momentan nicht im Programm
Wachwechsel beim "Großstadtrevier": Bente Hinrichs (Sinha Melina Gierke) wird das Team vom PK 14 ab Folge 483 vervollständigen – als neue Partnerin von Lukas Petersen. Derzeit werden in Hamburg wieder neue Folgen der Kultserie gedreht. | mehr
Nach wie vor arbeitet Robert Sehlmann als verdeckter Ermittler mit im Team des PK 14. Sehr zum Ärger von Harry Möller, die wenig Vertrauen in die Loyalität des Kollegen hat. | mehr
Nils Sanchez unterrichtet nebenbei Jugendliche in Taekwondo. Als der Vater eines Schülers überfallen wird, gehen Nils und Harry der Sache nach und müssen den Teenager davor bewahren, einen falschen Weg einzuschlagen. | mehr
Bei Nina Sieveking und Lukas Petersen hat er bereits einen Spitznamen: "Tankstellen-Rambo" nennen die Beamten den Mann, der in regelmäßigen Abständen mit gestohlenen Autos Tankstellen ausraubt. | mehr
Lukas Petersen ist nachts privat unterwegs, als er einen Autoknacker beobachtet. Lukas nimmt die Verfolgung auf, wird aber von zwei Polizisten gestoppt und misshandelt – mit eindeutig rassistischer Motivation. | mehr
Robert Sehlmann soll einen Kleintransporter mit Drogen von Holland nach Hamburg überführen. Die Ermittler vom PK 14 sind ihm auf den Fersen, doch Sehlmann entkommt. Dann stellt sich heraus: Der Drogenkurier ist ein verdeckter Ermittler. | mehr
Harry Möller und Nils Sanchez werden zu einem Unfall gerufen: Der Student Florian Rösner wurde – auch laut Zeugenaussagen – offenbar absichtlich angefahren. Das Kennzeichen des Lieferwagens führt zu einer Reinigung... | mehr
Ina Brückner und Marion Söndermann haben bei einem Zugunglück geliebte Menschen verloren. Ein halbes Jahr später verletzt eine von ihnen bei einer Demo einen Bahnmitarbeiter schwer. Die Frauen nehmen beide die Schuld auf sich. | mehr
Dass Daniel Schirmer ein kluger Kopf ist, wissen die Kollegen vom PK 14 längst. Jetzt tritt er als Kandidat in "Das Vorabend Quiz" mit Moderator Yared Dibaba an – und gewinnt! Allerdings stellt sich heraus, dass das Preisgeld gefälscht ist. | mehr
Die typischen Schemata häuslicher Gewalt laufen auch bei dem Ehepaar Stöver ab: Egon Stöver misshandelt seine Frau Vivian, die sich dennoch nicht von ihm lösen kann und seinen entschuldigenden Beteuerungen immer wieder Glauben schenkt. | mehr
Der russische Geschäftsmann Roman Gregorowitsch steht im Verdacht, mit Placebo-Medikamenten zu handeln, die bereits vielen das Leben gekostet haben. Nina Sieveking unterstützt das LKA als verdeckte Ermittlerin und gerät in große Gefahr ... | mehr
Alle Videos zum "Großstadtrevier" gibt es in der ARD Mediathek. Hier geht es zur Sendungsseite. | ard
Heroin, Meth, Marihuana – er hat sie alle. Aber natürlich greift Set-Requisiteur Jan Meybek nur auf legale Alternativen zurück und gibt einen Einblick in seine Zauberkiste, mit deren Inhalt eine perfekte Kiezszene dargestellt werden kann. | video
Bei dieser Großstadtrevier-Folge ist der Name Programm: Schauspieler Niklas Post gibt Einblicke in das tägliche Taekwondo-Training und Trainerin Marcella Weidner zeigt, auf was man bei Kampfszenen im Fernsehen berücksichtigen muss. | video
Jari Schaller spielt in Folge 468 einen Rennfahrer, der bei einem Unfall seine linke Hand verlor. Wie er im echten Leben mit einer Armprothese zurechtkommt, verrät er im Gespräch. | video
Auf dem PK 14 ist das Quizfieber ausgebrochen! Wir haben den Schauspielern einige Fragen rund um das "Großstadtrevier" gestellt. Wer kann die meisten richtigen Antworten geben? Reinschauen lohnt sich. | video
"Häusliche Gewalt" ist das Thema von Folge 462. Wie ein solcher Fall im wahren Leben abläuft, erklärt der Hamburger Polizist Thorsten Käufer im Video. Außerdem zeigt er auf, welche Hilfen den Opfern angeboten werden. | video
Was macht Dich zum ultimativen Online-Date? Wie sieht Dein Traumpartner aus? Diese und andere Fragen rund um die Liebe haben wir einige Darsteller vom Großstadtrevier gefragt. Sehen Sie hier ihre überzeugenden Antworten im Video. | video
Bis alles im Kasten ist und es auch noch jedem der beteiligten Akteure gefällt, kann es schon eine Reihe Wiederholungsszenen geben… so geschehen beim Dreh zum Trailer der 33. Staffel. Reinschauen lohnt sich! | video
Wie inszeniert man im Film die Explosion eines Hauses? Die "Zerstörungs"-Experten vom "Großstadtrevier"-Team erklären es. | video
Wie tief kann man sinken? Nein, hier geht Sven Fricke als Polizeikommissar Daniel Schirmer etwas auf den Grund, das unter der Erde liegt. Und plaudert auch noch ein bisschen aus dem Nähkästchen. | video
Daniel Schirmer flippt ungewohnt aus, weil Robert Sehlmann sein dreckiges Geschirr nicht wegräumt. Wolfram Grandezka spricht über sein Verhältnis zu Spülmaschinen und warum er das Klischee nicht glaubt, Männer könnten sie nicht einräumen. | video
Patrick Abozen hatte als Kind keine Haustiere. Vielleicht hat er sich deshalb so gut mit dem Filmhund aus Folge 468 verstanden? Reinschauen lohnt sich nicht nur für Hundefreunde. | video
Nils Eichfelder ist der "Großstadtrevier"-Koch und egal, an welchem Drehort rund um Hamburg die Crew im Einsatz ist: Er versorgt bis zu 250 Personen mit frisch gekochtem Essen. | video
Sven Fricke nimmt Euch mit auf eine Backstage-Tour durch die Räume, in denen das "Großstadtrevier" entsteht: Eine Wanderung durch die Garderobe und viele Kulissen, die in der Gefängniszelle endet. Unbedingt mitkommen! | video
Das Revier feiert Geburtstag: Seit 35 Jahren gibt es die Kultserie aus Hamburg bereits und die aktuellen Darsteller ehren sie mit einem stimmungsvollen Ständchen. | video
Am 16. Dezember 1986 flimmerte die erste Folge vom "Großstadtrevier" über die Mattscheiben. In 35 Jahren Kiezkrimi gab es zahlreiche Promis, die Gastauftritte hatten. Ein paar Anekdoten vom Set und überraschende Auftritte! | bilder
Erinnert Ihr Euch noch an die Einsätze von Till Demtrøder, Edgar Hoppe oder Jens Münchow?? Ein kleiner Rückblick auf die Darsteller in 35 Jahren "Großstadtrevier". | bilder
Das Großstadtrevier ist Deutschlands älteste Polizeiserie: Mord, Rauschgift, Diebstahl, kleine Dramen, große Gefühle und eine riesige Bandbreite an tollen Schauspielern! Jetzt feiert die beliebte Serie Jubiläum. DAS! berichtet | ndr
Kurz vor seinem Start als Sonderermittler Robert Sehlmann im "Großstadtrevier" war Wolfram Grandezka zu Gast in der NDR Talkshow. | ndr
"Großstadtrevier" wartet immer wieder mit brisanten Themen auf, so auch in der Folge "Endlose Liebe", mit der am 8. November die 34. Staffel in den zweiten Ausstrahlungsblock gestartet wird. | mehr
Das Team vom PK 14 ist voller Stolz: auf die neuen Fälle vom Kiez. Sie haben wieder alle Hände voll zu tun, um für Recht und Ordnung im Revier zu sorgen. Ein kleiner Einblick auf actionreiche und spannende Szenen! | video
Der Schauspieler Wilfried Dziallas ist gestorben. Der gebürtige Hamburger hat von 2003 bis 2007 beim "Großstadtrevier" als Revierleiter "Bernd Voss" mitgewirkt und war 2017 in der Folge 398 noch ein letztes Mal in der Serie vertreten. | mehr
Sie ist der Schrecken der Nachbarschaft: In der Rolle des Nachbarschaftsdrachen darf Saskia Fischer, Chefin des "Großstadtreviers", nach Herzenslust vom Leder ziehen. Am Drehort von "Die Kanzlei" spricht sie über die komödiantische Rolle. | video
Seit Anfang Juni wird in Hamburg die 35. Staffel vom "Großstadtrevier" gedreht. Es geht wieder um "große Haie und kleine Fische" – sogar wortwörtlich. Außerdem steht ein Abschied an: Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz) verlässt das PK14. | mehr
Gerade haben sich Hannes Krabbe und Piet Wellbrook vom "Großstadtrevier" verabschiedet, da steht das PK 14 plötzlich unter Quarantäne. In dieser Zeit stoßen zwei neue Kollegen zum Team: Nils Sanchez und Helmut Husmann. | mehr
Hygiene- und Sicherheitskonzepte, Testungen, Drehpause, Masken und Abstände – auch die Produktion der 34. Staffel "Großstadtrevier" wurde durch die Pandemie stark beeinflusst. In der Folge "Prepper" wird das Thema Corona aufgegriffen. | mehr
Der Ruf des Sonderermittlers Robert Sehlmann eilt ihm voraus. Einmal soll er sich selbst mit einem Küchenmesser eine Kugel aus dem Bein geholt haben. | mehr
Robert Sehlmann ist der neue Sonderermittler auf dem PK 14. Schauspieler Wolfram Grandezka erzählt im Interview, was er für eine Verbindung zum "Großstadtrevier" hat und was der Unterschied zu "Rote Rosen" ist. | video
Wolfram Grandezka ist in Folge 466 zum ersten Mal beim "Großstadtrevier". In einer kurzen Drehpause erzählt der Schauspieler ein bisschen über sich und seine Rolle. | video
Nach der Explosion der alten Wache haben die Polizisten vom "Großstadtrevier" ihr neues Domizil bezogen. Das Studio mit Backsteinoptik ist mit modernster Technik ausgestattet, die für eine warme und helle Atmosphäre sorgt. | mehr
Hereinspaziert in das neue Revier! Wie groß und imposant es in Wirklichkeit ist, kann man wohl nur live erleben. Dieses 360°-Video gibt aber schon einen ziemlich echten Einblick in die neue "Großstadtrevier"-Wache! | mehr
Marc Zwinz, sonst als Polizeihauptmeister Hannes Krabbe unterwegs, zeigt, wie die neue Wache von außen aussieht. Und wie echt eine Häuserfassade wirken kann, die eigentlich eine Attrappe ist. | video
Peter Fieseler macht einen exklusiven Rundgang durch das Innere der neuen Polizeistation und verrät dabei so manche Tricks hinter den Kulissen. | video
Es war emotional im Großstadtrevier, denn Hannes Krabbe und Piet Wellbrook haben sich verabschiedet aus dem PK 14. Hier noch eimal die Folge schauen! | mehr
"Mein Segel ist gesetzt" – mit diesen Worten verabschiedet sich Marc Zwinz von seinen Fans. Was wird der Hannes-Krabbe-Darsteller vermissen, wo will er hin? Diese und mehr Fragen beantwortet der Schauspieler in diesem Abschiedsinterview. | video
"Es ist schön zu gehen, aber es ist auch traurig zu gehen" – mit diesen Worten verabschiedet sich Peter Fieseler alias Piet Wellbrook vom "Großstadtrevier". An was erinnert er sich gern zurück und was hat es mit dem Nullblick auf sich? | video
Hannes Krabbe und Piet Wellbrook gehen von Bord: In Folge 459 ("Die Freiheit") werden die Darsteller Marc Zwinz und Peter Fieseler die Serie verlassen. | mehr
Werden Sie bei Facebook Fan vom "Großstadtrevier" und verpassen Sie nichts mehr. | facebook
Dirk Matthies war seit 1992 beim PK 14 im Einsatz und sorgte 28 Jahre lang für Recht und Ordnung auf dem Kiez. Im Dezember 2019 verstarb das "Großstadtrevier"-Urgestein. | mehr
Seit fast drei Jahrzehnten spielte sich Jan Fedder mit der Rolle des Dirk Matthies in die Herzen der Zuschauer. | bilder
Jan Fedder, der Hamburger Jung, war immer ein Schauspieler zum anfassen, dafür liebten ihn seine Fans. Der NDR gibt einen Einblick in seine großartige Schauspiel-Karriere und lässt Weggefährten zu Wort kommen. | ndr
Ob Großstadtrevier oder Büttenwarder: Jan Fedder, selbst ein echter Norddeutscher, spielte meistens auch typisch norddeutsche Charaktere. Am 30. Dezember 2019 ist er im Alter von 64 Jahren gestorben. | mehr
Jan Fedder über Dirk Matthies | mehr