Nach ihrer Scheidung von dem Lokalpolitiker Victor Braydon findet Simone Eggebrecht Halt in der Arbeit mit Behinderten und der Freundschaft zur gelähmten Wiebke Siehl. | Bild:
NDR/ARD Degeto
/
Oliver Feist
Nach ihrer Scheidung von dem Lokalpolitiker Victor Braydon findet Simone Eggebrecht Halt in der Arbeit mit Behinderten und der Freundschaft zur gelähmten Wiebke Siehl.
Simones Plan, in bester Lage ein Behindertenhotel zu errichten, wird durch anonyme Sabotageakte torpediert.
Sie engagiert Patrick Horn als Wachschützer. Als der junge Mann verschwindet, macht Simone ihren Exmann und dessen Parteifreund Enno Littmann verantwortlich und zieht Kommissarin Ellen Norgaard und deren Kollegen Rainer Witt in ihren Rosenkrieg.
Was hat Geschäftsmann Enno Littmann mit den Vorkommnissen zu tun? Simone verdächtig ihn der Sabotage.
Karin Lossow kümmert sich um die am Boden zerstörte Simone Eggebrecht.
Karin Lossow fühlt Wiebke auf den Zahn.
Dr. Brunner befragt seinen alten Freund Enno Littmann zu den Ereignissen.
Dirk Brunner will in die Politik.
Lucjan Gadocha meldet einen Toten.
Rainer Witt kommt nach Polen - der Tote ist offensichtlich ein Deutscher.
Dr. Brunner erfährt vom Tod Patricks.
Simone und Wiebke sind geschockt.
Karin, die eine Romanze mit Kommissar Gadocha beginnt, möchte sich raushalten und endlich ihre eigenen Belange in den Vordergrund stellen. Doch gerade ihr eigener Kampf ums Lebensglück lässt Karin zum wahren Motiv und der tragischen Täterin finden.