Drehorte auf Usedom

Spaß am Strand: Flo (Jascha Baum) und Ben (Emil Belton)
Spaß am Strand: Flo und Ben  | Bild: NDR / Oliver Feist

Viele Szenen der Folge "Nachtschatten" spielen in einer schwimmenden Ferienhaussiedlung. Hier feiern Ben und seine Clique exzessiv. Hier kommt es zum Konflikt mit dem Rentnerehepaar Schwarz, das sich durch die laute Musik gestört fühlt. Entstanden sind die Szenen im Baltic Sea Resort, das sich in der Marina von Kröslin befindet. Die Gemeinde liegt südlich des Greifswalder Boddens und gehört zum Naturpark Insel Usedom. Felices Rachefeldzug und die Schüsse auf Rentner Schwarz wurden unter der Seebrücke von Heringsdorf gedreht. Den Showdown der Folge hat das Team im Yachthafen von Swinemünde (Świnoujście) realisiert.

Einer der zentralen Drehorte in der Folge "Schmerzgrenze" ist das Wisent-Gehege in Prätenow, wo die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis einen Job gefunden hat. Hier bringt sie Staatsanwalt Dr. Brunner für einige Tage unter, der selbst in den Fokus des Kriminalfalls geraten ist und sich von Medienvertretern bedrängt sieht. Die Seniorenresidenz "Vista Mare", wo Dr. Brunners Mutter zu Beginn des Films wohnt, wurde auf dem Gelände des Appartementhotels "Malerhus" in Kölpin gedreht, einem kleinen Ort, der direkt am Peenestrom liegt. Das italienische Restaurant, bei dem Dr. Brunner das Essen für seine Mutter bestellt, ist auf der Seebrücke von Ahlbeck angesiedelt.

Zu Beginn des Films "Vom Geben und Nehmen" sehen wir Ellen Norgaard mit Kinderwagen joggen. Die Szene wurde an der Strandpromenade von Heringsdorf aufgenommen. Die Kaiserbäder mit ihrer charakteristischen Architektur des späten 19. Jahrhunderts spielen in der Folge eine große Rolle. Die Baustelle, wo Simone Eggebrecht ein Hotel für behinderte Menschen errichtet, befindet sich an der Villa Gerda in Bansin. Dr. Brunner trifft die Lokalpolitiker in Littmanns Restaurant, das im Standhotel Atlantic in Bansin realisiert wurde. Karin Lossow bringt die verstörte Simone Eggebrecht zu einem Hotel, das in der typischen Bäderarchitektur erbaut wurde. Das reale Hotel ist der Ahlbecker Hof an der Strandpromenade. Weitere Szenen wurden auf der Seebrücke von Ahlbeck umgesetzt sowie an den Stränden von Koserow und Ückeritz. Auch in Swinemünde (Świnoujście) war das Team wieder zu Gast. Der Leichenfund wurde am Hafen gedreht, die Schlussszene am Fährhafen der polnischen Stadt.

In allen drei Folgen spielen einige Szenen vor und im Mörderhus, dem Zuhause der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow. Das reetgedeckte rote Haus steht in Morgenitz, einem Ortsteil der Gemeinde Mellenthin im Binnenland von Usedom. Das Haus ist Werkstatt und Heim der Keramikkünstlerin Astrid Dannegger. Drohnen- und Außenaufnahmen entstanden u.a. an der Zecheriner Brücke, an den Stränden Usedoms und an den Landstraßen des Hinterlandes.

6 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.