Fryderyk Swierczynski | Szenenbild

Kriminaltechnikerin Viktoria (Claudia Eisinger) findet im Haus ihres Onkels eine Leiche (Saniwoj Krol) im Keller. Polizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk, Mitte) und der Dorfarzt Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski) glauben an einen Unfall.
Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski, einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern!  | Bild: ARD Degeto / Krzysztof Wiktor

»Für mich war es eine besondere Herausforderung, in Polen zu arbeiten. Ich habe zwar polnische Wurzeln und spreche die Sprache, "Der Masuren-Krimi" war aber mein erstes größeres Projekt in Polen.

Als wir Fryderyks Haus gefunden haben, waren wir vor allem in die Lage dort am See verliebt. Das Haus selbst war im Ursprungszustand recht heruntergekommen, so dass wir es in fünf Wochen fast kernsaniert haben. Dort, wo im Film jetzt der schöne Wintergarten zu sehen ist, gab es vorher nur eine Terrasse. Innen wurden zum Beispiel alle Böden erneuert, und um einen großen zentralen Wohnraum zu schaffen, haben wir die Wand zum Wohnzimmer herausgerissen.

Bei der Einrichtung war die Grundidee, das Haus als einen warmen Ort der Sehnsucht zu kreieren. Viele kleine Objekte, die Erinnerungen wecken. Fryderyk sammelt kuriose Gegenstände und seine Schätze sind auf den ersten Blick nicht direkt sichtbar. Wir haben uns definitiv auch von der typisch polnischen Einrichtung inspirieren lassen. Dabei waren einige interessante Möbel-Händler, die ich vor Ort kennengelernt habe, sehr hilfreich. Sie unterstützten uns bei der Suche nach typischen Elementen und Möbel aus Masuren. Den größten Teil der Einrichtung für das kleine Labor in Fryderyks Haus fanden wir glücklicher Weise bei einer Labor-Auflösung.

Für den Film "Fangschuss" hatten wir die Unterstützung eines Tierpräparators aus Warschau. Er hat die Basis gebaut. Wir haben dann ordentlich mit Kunstblut nachgeholfen, damit das tote Wisent möglichst lebensecht aussieht.«

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.