Sportlich, begeisterungsfähig und empathisch: Yeliz Simsek übernimmt ab Folge 4068 (voraussichtlicher Sendetermin: 27. Juli 2023) die Rolle der Fitnesstrainerin Lale Ceylan, Shirins Cousine. | mehr
In Radolfzell starteten am 10. Mai die Dreharbeiten für die siebte Staffel der erfolgreichen Vorabendserie "WaPo Bodensee" mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König und Diana Körner. Und auch zwei Neue sind mit an Bord. | mehr
Die Staffel mit höchstem je erzielten Marktanteil geht heute zu Ende | Die Sendung mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton erreichte in der zu Ende gehenden Saison durchschnittlich 3,312 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer. | mehr
Zwölf neue Episoden versprechen ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren. Start der neuen Staffel ist am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 20:15 Uhr im Ersten. Bereits ab 29. September sind die Folgen vorab in der ARD Mediathek zu sehen. | mehr
Loyal, warmherzig, hilfsbereit: Ab Folge 4062 ist Dionne Wudu als Nicole Alves in der Bavaria-Fiction-Produktion zu sehen. Nicole ist die ehemalige Haushälterin der Schwarzbachs und kennt Eleni und Noah von klein auf. | mehr
Zum Start der parlamentarischen Sommerpause stellen sich der Bundeskanzler und die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD und DIE LINKE den Fragen im ARD-Sommerinterview. | mehr
Seit Mitte April laufen die Dreharbeiten zur einer neuen sechsteiligen Serie „Die Notärztin“. An der Seite von Sabrina Amali in der Titelrolle als Notärztin Dr. Nina Haddad spielen Paul Zichner, Max Hemmersdorfer, Anna Schimrigk u. v. a. | mehr
Das schnellste Quiz Deutschlands ist wieder da. Nach der Winterpause kehrt die erfolgreiche Quizshow "Gefragt – Gejagt" zurück. Ab 5. Juni 2023 heißt es dann wieder: Die Jagd beginnt. Fans können sich auf mehr als 80 neue Folgen freuen. | mehr
Nach 140 Folgen in elf Jahren ist "Morden im Norden" so erfolgreich wie nie zuvor. Jetzt bekommt die Krimiserie ihren ersten Spielfilm. Die Dreharbeiten zum 90-minütigen Film "Am Abgrund" haben bereits begonnen. | mehr
Mehr Liebe, mehr Drama, mehr Lovesongs: Cassandra Steen übernimmt in der Daily Novela „Rote Rosen“ eine Gastrolle und gibt ein Konzert in Lüneburg. Voraussichtlich zu sehen ab 13. September 2023 im Ersten. | mehr
Optimistisch, witzig, selbstbewusst: Ab Folge 4046 (voraussichtlicher Sendetermin: 6. Juni 2023) ist Tim Borys als Julian Specht in der Bavaria-Fiction-Produktion zu sehen. Erfahrt mehr über den charmanten Single ... | mehr
Hier finden Sie nach Datum sortiert aktuelle Pressemeldungen rund um das Erste Deutsche Fernsehen und das Programm des Ersten. | mehr
Die Intendantinnen und Intendanten haben auf ihrer Hauptversammlung den ARD-Bericht 2019/20 und die ARD-Selbstverpflichtung 2021/22 verabschiedet. Sie sind ab sofort hier abrufbar. | mehr
Die ARD-Programmdirektion ist für die ARD-Gemeinschaftsprogramme, vorrangig Das Erste und die ARD-Mediathek, zuständig. Sie entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot. | mehr
Seit Mai 2021 ist Christine Strobl ARD-Programmdirektorin. Erfahren Sie hier mehr über sie und ihre beruflichen Stationen. | mehr
Die ARD-Programmdirektion entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot für Das Erste und die ARD-Mediathek. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Abteilungen. | mehr
Die Koordinatoren und Programmverantwortlichen des Ersten Deutschen Fernsehens. | mehr
Die Degeto Film GmbH ist die gemeinsame Filmeinkaufsgesellschaft der ARD, sie ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen. | mehr
Die besondere Stärke der ARD sind ihre Korrespondenten in den 26 Auslandsstudios. Eine Übersicht finden Sie hier. | mehr
Seit mehr als 60 Jahren berät der ARD-Programmbeirat die ARD-Programmdirektorin und die Videoprogrammkonferenz. Was genau ist die Aufgabe des Programmbeirates? Und was sind die aktuellen Themen? | mehr
Informationen zu Technik und Empfang der ARD-Programme. | extern
Untertitel sind fester Bestandteil im Programmangebot von Das Erste und den anderen Programmen der ARD. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Herstellung von Untertiteln und die Technik, die dahintersteckt. | mehr
Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Audiospur zur besseren Sprachverständlichkeit ein. Ab sofort im Hauptprogramm Das Erste sowie in weiteren Dritten Programmen. | ard
Tatort, Fernsehfilme, Reportagen & Dokumentationen, Serien, Politikmagazine und Unterhaltungsformate – Die ARD Mediathek bietet zu zahlreichen Sendungen Videoinhalte an. Wie lange diese verfügbar sind, erfahren Sie hier. | mehr
Dem Wunsch nach mehr Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt Das Erste gern nach und veröffentlicht Sendeplatzprofile der Magazine, fiktionalen Fernsehfilm- und Spielfilmplätze sowie der Unterhaltung und der Vorabendformate. | mehr
Eine Wohnung – ein Beitrag. Aber: wofür wird das Geld verwendet? Wie der monatliche Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro auf die öffentlich-rechtlichen Sender sowie die Landesmedienanstalten verteilt wird, erfahren Sie hier. | ard
Mehr Dialog mit dem Publikum, mehr Offenheit für die Fragen und Anregungen der Menschen und eine bessere Vermittlung des Werts des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – das sind die Ziele einer deutschlandweiten Public Value-Aktion der ARD. | ard
In der ARD-Mediathek werden alle Inhalte für Kinder und Eltern in einer eigenen Themenwelt gebündelt: Zauberhafte Märchen, „Die Sendung mit der Maus“, die Checker, „Klein gegen Groß“ und vieles mehr. | ard mediathek
Mediatheken und Video-Apps sollten Kinder unter 12 Jahren nie ohne Aufsicht nutzen, denn über das A-Z oder den Programmkalender sind unter Umständen Inhalte abrufbar, die nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen sind. | mehr
SCHAU HIN! hilft Eltern und Erziehenden mit zahlreichen alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken. | extern
Kinder und Jugendliche können schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten, wenn sie Fotos, Videos o.ä. teilen. Der Spot fordert Eltern auf, genau hinzusehen, damit das Kind keine Straftat im Netz begeht. | video
SCHAU HIN!, was dein Kind mit Medien macht. Der Spot fordert Eltern auf, genauer hinzusehen und mit ihren Kindern darüber zu sprechen, welchen Vorbildern diese folgen. | video
Kontakt zur ARD Programmdirektion | mehr
Impressum DasErste.de | mehr