Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Mensch

PlayWer regelmäßig kalt duscht, wird seltener krank. So lautete schon die Empfehlung des Urvaters der kalten Güsse Kneipp. Doch ob das kalte Nass unseren Körper wirklich gegen Viren abhärtet und ob Warmduscher die Zähne besser zusammenbeißen sollten, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
28.09.2023 | 02:10 Min. | UT | AD

Stärkt kaltes Duschen wirklich das Immunsystem?

PlayUnser Körper ist übersäht mir Haaren – bis auf die Fußsohlen und die Handinnenflächen. Die sind ziemlich haarlos. Warum ausgerechnet diese beiden Körperstellen nackt bleiben, verrät Susanne Holst bei „Wissen vor acht - Mensch“.
14.09.2023 | 02:10 Min. | UT | AD

Warum haben wir keine Haare an den Fußsohlen?

PlayWir könnten zu wahren Superhelden mutieren – würden wir bloß unsere gesamte Gehirnkapazität nutzen. Das lassen uns jedenfalls Science-Fiction Filme immer wieder glauben. Doch ob wir bisher tatsächlich nur zehn Prozent unserer grauen Zellen nutzen, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
07.09.2023 | 02:40 Min.

Nutzt man nur zehn Prozent des Gehirns?

PlayEr wandert durch den Kopf und will nicht mehr verschwinden: der Ohrwurm. Wie eine Melodie zum Ohrwurm wird und wie wir ihn wieder loswerden, beantwortet uns Susanne Holst bei „Wissen vor acht - Mensch“.
31.08.2023 | 02:43 Min. | UT | AD

Wie bekommt man einen Ohrwurm?

PlayGrüne Wiesen, das weite Meer, hohe Berge – Natur tut einfach gut. Warum einige Forscher ganz besonders dem sogenannten „Waldbaden“ eine heilende Wirkung zu schreiben und ob die Natur tatsächlich unser Immunsystem stärkt, verrät Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
17.08.2023 | 00:30 Min. | UT | AD

Warum tut uns die Natur so gut?

PlayKaffee kochen, gleichzeitig eine Nachricht tippen und Musik hören, das nennt man Multitasking. Aber gibt es sie wirklich, die Menschen, die viele Dinge gleichzeitig tun können? Wie Multitasking unsere Leistung beeinflusst und ob Frauen darin tatsächlich besser sind, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
10.08.2023 | 02:34 Min. | UT | AD

Was ist dran am Multitasking?

PlayEin paar Stunden an der frischen Luft und das Essen schmeckt gleich doppelt gut. Warum uns der Spaziergang unter freiem Himmel so hungrig macht und wie der Appetit im Körper reguliert wird, verrät uns Susanne Holst bei „Wissen vor acht - Mensch“.
03.08.2023 | 02:20 Min. | UT | AD

Warum macht frische Luft hungrig?

PlayWer gönnt sich nach einem stressigen Arbeitstag nicht gerne ein entspannendes Bad. Dabei vergisst man auch gerne mal die Zeit. Was mit unserer Haut passiert, wenn wir zu lange in der Wanne liegen, erklärt Susanne Holst bei Wissen vor acht - Mensch.
27.07.2023 | 02:06 Min. | UT | AD

Warum trocknet Wasser die Haut aus?

PlayKaum ein Mensch reagiert gelassen, wenn er gekitzelt wird. Meist zucken wir zusammen, krümmen uns vor Lachen - oder vor Schmerz? Und warum sind wir eigentlich kitzelig? Susanne Holst weiß mehr in "Wissen vor acht - Mensch".
20.07.2023 | 02:23 Min. | UT | AD

Warum sind wir kitzlig?

PlayWer viel auf den eigenen Beinen sitzt, kennt das Gefühl: Plötzlich piekst es im Fuß, manchmal so sehr, dass es weh tut. Warum ist das so? Bei "Wissen vor acht - Mensch" sucht Susanne Holst nach der Ursache.
13.07.2023 | 02:23 Min. | UT | AD

Warum tut ein eingeschlafener Fuß weh?

PlayMit zunehmendem Alter wachsen sie auf unserer Haut: Kleine braune Flecken, die ähnlich wie Sommersprossen aussehen. Susanne Holst geht bei "Wissen vor acht - Mensch" der Frage nach, wie sie entstehen.
06.07.2023 | 02:47 Min. | UT | AD

Wie entstehen Altersflecken?

PlayAls Kind konnten die meisten von uns mit Kaffee noch herzlich wenig anfangen. Im Erwachsenen Alter schwören viele auf das Heißgetränk. Woran es liegt, dass sich unser Geschmack im Alter ändert, weiß Susanne Holst in Wissen vor acht - Mensch.
29.06.2023 | 02:44 Min. | UT | AD

Warum verändert sich unser Geschmack?

1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang