So., 11.06.23 | 23:05 Uhr
Das Erste
Gegen alle Widerstände
Spielfilm über die Dirigentin Zahia Ziouani
Sie ist ein Mädchen, und sie kommt aus der Banlieue. Dirigentin werden? So gut wie unmöglich. Aber Zahia will es unbedingt! Nur weil sie so begabt ist, schafft sie es auf ein renommiertes Musikgymnasium in Paris. Hier prallen zwei Welten aufeinander – Die 17jährige muss gegen heftige Vorurteile ankämpfen. Dieser Spielfilm erzählt die wahre Geschichte von Zahia Ziouani.
"Ich bin in einem Pariser Vorort groß geworden, da ist es nicht selbstverständlich für ein junges Mädchen wie mich mit klassischer Musik in Berührung zu kommen und davon zu träumen, Dirigentin zu werden," erzählt Zahia Ziouani. "Der Film zeigt diese Probleme sehr gut. Weltweit sind nur sechs Prozent der Dirigent*innen Frauen, weniger als vier Prozent in Frankreich. Es liegt noch ein langer Weg vor uns und wir müssen weiter kämpfen."
Gegen alle Widerstände
Immer wieder wird sie von den reicheren Mitschülern gemobbt. Auch bei Musikwettbewerben wird sie benachteiligt. Aber Zahia lässt sich nicht beirren, gegen alle Widerstände. Sie hat Glück, dass ihre Eltern an ihr Talent glauben, unterstützen sie und ihre Schwester, die Cellistin werden will.

Die Geschichte von Zahia Ziouani hat die Regisseurin des Films Marie-Castille Mention-Schaar sehr beeindruckt, ihr Vater war Dirigent. Mit dem Film will sie auch zeigen, wie entscheidend musikalische Förderung für Kinder ist. "Wie bekommen Kinder Zugang zur klassischen Musik? Nur wenn man sie früh damit in Kontakt bringt," so die Regisseurin. "Wenn sie dann Talent haben und selbst den Wunsch weiterzukommen, nur dann haben sie auch die Chance, das zu tun. Genau diese Unterstützung haben Zahias Eltern ihren Kindern gegeben."
Sergiu Celibidache wird ihr Lehrer
Der legendäre Dirigent Sergiu Celibidache besucht Zahias Schule. Trotz seiner Vorbehalte, erkennt er ihr Talent. Celibidache wird für eineinhalb Jahre ihr Lehrer. Eine fordernde Zeit, mit vielen Verletzungen und Demütigungen. "Es war eine andere Zeit, Dirigenten wie Celibidache waren große Persönlichkeiten, sehr egozentrisch und charakterstark," sagt Ziouani. "Frauen gab es gar nicht, sie waren nicht willkommen. Für mich war es sehr hart mit ihm, aber es war eine gute Vorbereitung für meine Karriere, die ich ja unbedingt machen wollte."
Ziouani geht ihren eigenen Weg

Zahia geht ihren ganz eigenen Weg und gründet ein Orchester: "Divertimento". Darin fördert sie Musiker*innen aus benachteiligten Verhältnissen. Ihre Geschichte berührt – und macht Mut. "Ich wünsche mir, dass der Film 'Divertimento' dazu beiträgt, dass viele junge Menschen in Frankreich sich sagen: Ok, es ist Zahias Geschichte, aber es ist auch meine eigene. Das schaffe ich auch, ich werde daran arbeiten.' Das ist meine Botschaft an alle jungen Leute: auch du kannst Erfolg haben," so Ziouani.
Mit ihrem Orchester ist Zahia Ziouani bis heute erfolgreich. "Divertimento" – Dirigentin werden, gegen alle Widerstände. Im Film wie im wahren Leben: beeindruckend!
(Beitrag: Barbara Block)
Stand: 11.06.2023 17:59 Uhr
Kommentare