Neue Zuwanderungsregeln, ein reformiertes Staatsbürgerschaftsrecht und Chancen auf ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer. Helfen die Reformen gegen den Fachkräftemangel? Fragen an Innenministerin Nancy Faeser (SPD). | mehr
Deutschland sorgt sich um die Energieversorgung. Ist die deutsche Strom- und Gasversorgung sicher? Wie wahrscheinlich sind Blackouts? Im Studio Klaus Müller (Chef der Bundesnetzagentur). Außerdem zu Gast: Alice Schwarzer und Vassili Golod. | mehr
Hat die Ukraine eine Chance auf einen militärischen Sieg? Ist Putins Macht weiter stabil? Fragen an den Militärexperten Carlo Masala und den ehemaligen russischen UN-Diplomaten Boris Bondarew. Außerdem zu Gast: Journalistin Gilda Sahebi. | mehr
Ein Ausgleichsfonds für Klimaschäden in Entwicklungsstaaten, aber kein Ausstieg aus Öl und Gas: Die Reaktionen auf die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten sind gemischt. Im Studio u.a.: Bundesminister Cem Özdemir. | mehr
Der Abzug der russischen Armee aus Cherson sei der Anfang vom Ende des Krieges, sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Sein Land sei bereit für Frieden. Dazu zu Gast: Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Ralf Stegner. | mehr