Wolodymyr Selenskyj spricht vor den UN in New York. Wie reagiert Russland? Welche Unterstützung wird Selenskyj von der Weltgemeinschaft fordern und was wird er erhalten? Fragen an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B‘90/Grüne). | mehr
Flüchtlingskrise auf Lampedusa, Länder und Kommunen in Deutschland am Limit: Braucht es einen neuen Kurs in der Migrationspolitik? Wie kommt Deutschland aus der Konjunkturkrise? Im Gespräch Kevin Kühnert (SPD) und Carsten Linnemann (CDU). | mehr
Wie viel Verantwortung trägt die Ampel für die Wirtschaftskrise? Und welche Maßnahmen können die Konjunktur ankurbeln? Fragen an Katrin Göring-Eckardt (B‘90/Grüne) und Julia Klöckner (CDU). | mehr
Der Gipfel von Vilnius endet ohne klares Signal an die Ukraine. Ist die Enttäuschung Kiews berechtigt? Rückt ein Waffenstillstand jetzt in weite Ferne? Im Gespräch: Alexander Rodnyansky und Gerhart Baum (FDP). | mehr
Schweden kommt in die Nato – ist auch die Ukraine reif für das Verteidigungsbündnis? Reicht die militärische Unterstützung Deutschlands aus? Darüber diskutieren die Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) und Ralf Stegner (SPD). | mehr