Am Vortag der Aachener "Heiligtumsfahrt" findet auf dem Vorplatz des Doms, dem Katschhof, ein großer Fronleichnamsgottesdienst statt. Fronleichnam erinnert in der katholischen Kirche an das letzte Abendmahl Jesu. | mehr
Fünf Tage lang haben Christinnen und Christen in Nürnberg auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag miteinander gefeiert, diskutiert und gebetet. Ihre Botschaft: Der christliche Glaube ist lebendig und relevant für unsere Zeit. | mehr
Waffen liefern: ja oder nein? Militärische Gewalt oder Pazifismus um jeden Preis? Fragen, die seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die etwa 20 Millionen Protestanten in Deutschland mehr denn je spalten. | mehr
Die Weihnachtsinsel ist nicht mehr als ein winziger Punkt im Indischen Ozean. Hier lebt der Palmendieb, ein Krebs, der bis ein Meter groß ist. Er ist ein Rüpel mit harter Schale und weichem Kern. | mehr
Vor rund 70 Millionen Jahren beherrscht ein gewaltiger Raubsaurier die Ozeane: Mosasaurus. Der Aufstieg des Mosasaurus zum beherrschenden Raubtier der Meere ist einer der größten Erfolge in der Geschichte der Evolution. | mehr
Die Dokumentation erzählt einfühlsam exemplarische Geschichten von Frauen aus Halle an der Saale, Rathenow und Ost-Berlin. Sie haben zum Aufstand des 17. Juni 1953 beigetragen und sind durch ihn geprägt worden. | mehr
Es scheint, als würde man das das Land gut kennen: Berge, Gletscher und die weiten Ebenen Neuseelands erinnern vielerorts an Nordamerika oder Europa. Beim zweiten Blick jedoch zeigt sich, dass die Tier- und Pflanzenwelt der Inseln am ... | mehr
Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt. Egal ob Bunt-, Grün- oder Schwarzspecht – sie hämmern viel mehr Höhlen ins Holz, als sie selbst brauchen. Zum Glück von Meise oder Sperlingskauz. | mehr
Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden: Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Wissenschaftler:innen ein gewaltiges Erdbeben. | mehr