31.5.2023 | Ermittlern ist nach eigenen Angaben ein bundesweiter Schlag gegen ein Finanzierungsnetzwerk der Terrororganisation IS gelungen. Im Landkreis Neuwied wurde ein Mann festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft. | mehr
Wer queer ist und an Allah glaubt, gerät häufig in schwere innere Konflikte. Oft in traditionellen Familienstrukturen verhaftet, leben queere Muslime ein Doppelleben. Zudem sind sie oft Anfeindungen ausgesetzt. Wer steckt hinter dem Hass? | ard mediathek
30.05.2023 | EU befürchtet Waffenschmuggel nach Ende des Ukrainekrieges und fordert konsequente Registrierung von Waffen. Bereits vor dem Krieg galten Hunderttausende Waffen aus der Ukraine als verschwunden. | mehr
12.5.2023 | In ganz Deutschland werden jetzt Schöffen für Strafgerichte gewählt. Auf der Offenburger Vorschlagsliste stehen zwei AfD-Mitglieder und ein verurteilter sogenannter Querdenker. | mehr
30.4.2023 | Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. | mehr
27.4.2023 | Ein 62-Jähriger sitzt in Kenia in U-Haft. Nach Recherchen von SWR und "DER SPIEGEL" soll er sich dort im Rahmen eines Hilfsprojekts an mehreren Jungen vergangen haben. | mehr
21.4.2023 | Seit einigen Wochen gibt es rund um Stuttgart immer wieder Vorfälle, bei denen auf Menschen geschossen wird. Was wirklich dahinter steckt, ist unklar. Doch es gibt Anhaltspunkte. | mehr
17.4.2023 | 2013 unterzeichnete die Siemens AG einen Vertrag mit der türkischen Staatsbahn TCDD über die Lieferung von sechs Hochgeschwindigkeitszügen im Wert von 245 Millionen Euro. | mehr
5.4.2023 | Sie sind Maler, Masseure oder Bestatter, verkaufen Solaranlagen oder vegane Lebensmittel. Viele Firmen sehen sich als Teil eines fiktiven "Königreichs Deutschland". Der Verfassungsschutz rechnet sie der "Reichsbürger"-Szene zu. | mehr
30.3.23 | Knapp ein Dutzend Unternehmen in BW sind Anhänger des fiktiven sogenannten "Königreichs Deutschland". Laut Verfassungsschutz streben sie einen "umfassenden Systemausstieg" an. | mehr
23.3.23 | Bundesweit schließen Sparkassen Filialen, bauen Geldautomaten ab, ziehen sich aus der Fläche zurück. Experten stellen im Interview mit Report Mainz in Frage, ob die Geldhäuser ihrem gesetzlichen Auftrag noch gerecht werden. | mehr
17.3.2023 | Ibrahim O. war in Syrien Arzt der Opposition, der angeblich von Assads Schergen ermordet wurde. Tatsächlich tauchte er unter und reiste zur Terromiliz IS, wo er mutmaßlich Sklavenhalter wurde, ergaben SWR-Recherchen. | mehr
15.3.2023 | Ein Unternehmen in Kiel muss 1,3 Mio. Euro an die Staatskasse zahlen. Es hatte eine Maschine an Russland geliefert, die zum Bau der Brücke auf die Krim diente. Die Firma verstieß damit gegen Sanktionen der EU gegen Russland. | extern
Das Investigativ-Team des SWR recherchiert Hintergründe und Fakten zu aktuellen politischen und gesellschaftlich-relevanten Themen. Bundesweit, aber auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, dem Sendegebiet des SWR. | mehr
Preise, Auszeichnungen, Stellungnahmen | mehr
Fake-Jobs bei der Bundesagentur für Arbeit, VW-Dieselskandal, bedrohte Kommunalpolitiker... nur drei Stories, die Schlagzeilen gemacht haben. Hier geht es zum Archiv der SWR Recherche-Unit. | mehr
Schreiben Sie uns! Wir sind offen für Kritik - und freuen uns auf Ihre Themenvorschläge. | mehr