Knapp 30 Prozent aller Widerspruchsgutachten musste der Medizinische Dienst (MD) 2022 bei gleicher Sachlage korrigieren. Das zeigen Recherchen des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ. | mehr
Eingriffe in besonders geschützte Wälder in Deutschland finden oft ohne Kenntnis der unteren Naturschutzbehörden statt. Das legen Recherchen des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ nahe. | mehr
Die profilierte Journalistin Nadia Kailouli moderiert ab dem 23. Januar 2024, 21:45 Uhr, im Ersten das investigative Flaggschiff des SWR in der ARD. Die letzte Sendung mit SWR-Chefredakteur Fritz Frey ist am 21. November 2023. | mehr
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel hat es deutschlandweit etwa 2.000 Straftaten in diesem Zusammenhang gegeben. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ auf Anfrage mit. | mehr
Je nach Rettungsdienstbezirk gibt es bundesweit große Unterschiede bei der Ausstattung der Rettungswagen mit Medikamenten. Das zeigen Recherchen des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ. | mehr
Das Geschäft mit Essenslieferungen boomt, doch der Markt ist umkämpft. Recherchen des jungen SWR-Investigativformats „VOLLBILD“ zeigen, wie Marktführer „Lieferando“ seine Kuriere und deren Leistung offenbar automatisiert überwacht. | mehr
Bundesweit wird gegen diverse Firmen ermittelt, die Solaranlagen vertreiben. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ ergeben. | mehr
Die Zahl der Geldautomatensprengungen bleibt auch in diesem Jahr hoch. Nach REPORT-Recherchen gab es bis Ende September 334 Angriffe auf deutsche Geldautomaten - etwa genauso viele wie im Vergleichszeitraum vergangenes Jahr (337). | mehr
Aus Dokumenten, die REPORT MAINZ vorliegen, geht hervor, dass die Volks- und Raiffeisenbank (VR-Bank) Bad Salzungen Schmalkalden u. a. wegen riskanter Kreditgeschäfte im Fokus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht steht. | mehr
2018 wurde ein Helfer während eines humanitären Einsatzes in Syrien entführt und gefoltert. Nun verklagt er seine Hilfsorganisation - ein einzigartiger Fall, zeigen Recherchen von Report Mainz. | extern
In diesem Sommer steckten tausende Bahnreisende oft stundenlang in Zügen ohne funktionierende Klimaanlage fest. Interne Bahn-Protokolle belegen, dass verschiedene Ursachen dazu führen, dass bis zur Evakuierung wertvolle Zeit vergeht. | mehr
In den Aufsichtsgremien der größten Sparkassen sitzen kaum Finanz- oder Bankexperten. Das geht aus einer Analyse von REPORT MAINZ hervor, für die das ARD-Politikmagazin die Verwaltungsräte der 40 größten Sparkassen-Institute untersuchte. | mehr
Eine Umfrage von REPORT MAINZ hat ergeben, dass es bundesweit zu Problemen beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur kommt. Sowohl der Vertrieb an der Haustür als auch der mehrfache, parallele Netzausbau sorgen in vielen Regionen für Ärger. | mehr
Beraterinnen in Pflegestützpunkten, Heimleiter und Pflegewissenschaftler sprechen gegenüber REPORT MAINZ von Triage in der Pflege. | mehr
Auf Anfrage des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ bestätigt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) eine immer stärkere Instrumentalisierung queerpolitischer Themen wie Homosexualität und Transidentität durch islamistische Gruppierungen. | mehr
Der aufsehenerregende Prozess vor dem Landgericht Potsdam gegen einen mutmaßlichen Neonazi, der in den Medien als „Lukas F.“ bekannt wurde, ist vorerst geplatzt. Weil eine Schöffin dienstunfähig erkrankt war. | mehr
Stalker setzen in Deutschland zunehmend Tracker wie Apple AirTags ein, wie Recherchen des SWR-Investigativformats VOLLBILD zeigen. Behörden sind auf die Herausforderung von Cyberstalking oft noch nicht vorbereitet. | mehr
Trotz mehrfach gestiegenen Leitzinses zahlen viele Sparkassen noch immer keine Zinsen auf Tagesgeldkonten. Das zeigt eine Auswertung des Verbraucherportals Verivox (Stichtag: 21. März 2023), die dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ vorliegt. | mehr
Frauen sowie Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung erfahren in der Bundeswehr im Durchschnitt mehr Diskriminierung als bei anderen Arbeitgebern. Das geht aus einer internen unveröffentlichten Studie der Bundeswehr hervor. | mehr
Noch immer haben bundesweit etwa 1000 Extremisten eine Waffenerlaubnis. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ bei den Innenministerien der Bundesländer hervor. | mehr
Viele Behörden sind bei der Sachbearbeitung überlastet. Amtsleiter klagen über Personalmangel und zu viel Bürokratie. Eine schnellere Digitalisierung sollte Abhilfe schaffen. Doch die Umsetzung läuft schleppend. | mehr
Nach REPORT MAINZ Recherchen lassen Pflegeeinrichtungen Betten leer stehen, obwohl eine große Nachfrage danach besteht. Hintergrund sind neben dem Fachkräftemangel auch der zunehmende Einsatz von teuren Zeitarbeitern. | mehr
Zalando verspricht seinen Kunden einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit Retouren und verschickt sie dennoch auf langen Transportwegen durch Europa. Das ergeben Recherchen von VOLLBILD, der ZEIT und des Recherche-Startups Flip. | mehr