Fr., 21.01.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Hausmusik: Aurora
Neues Album "The Gods We Can Touch"
Exotin der norwegischen Popszene
Sie hat die Ausstrahlung einer Märchenfigur, ist jung, verträumt und eigenwillig. Aurora gilt als die Exotin der norwegischen Musikszene. Sie trat beim Nobel Preis und den Oscars auf. Als Singer-Songwriterin hat es die 25-jährige nicht nur in die internationalen Charts geschafft. Ihre dunklen melodramatischen Songs sind Popkultur im besten Sinne, finden sich in Videospielen, auf Tik Tok, in der Werbung und in Hollywood-Kinofilmen.
Katy Perry und Billie Eilish sind Fans
der Norwegerin Zu ihren prominentesten Fans gehören US-Star Shawn Mendes, Katy Perry und Singer-Songwriterin Billie Eilish, die als 12-jährige Auroras Song „Runaway“ im Internet entdeckte und sich durch das Lied inspiriert fühlte, Sängerin zu werden. Seit ihrem von der Kritik gefeierten Debüt-Album „All My Demons Greeting Me As A Friend“ aus dem Jahr 2016 verkaufte Aurora über 1 Millionen Alben. Ihre Songs im Stil des Electro- und Indie-Pop wurden auf Plattformen wie Spotify und Youtube über 2,6 Milliarden Mal gestreamt!
Drittes Studioalbum inspiriert von griechischer Mythologie
Jetzt erscheint "The Gods We Can Touch". Auf ihrem dritten Studioalbum, das Aurora in Australien und auf einem Schloss in Norwegen einspielte, finden sich 15 Songs, alle inspiriert von griechischer Mythologie. Aphrodite, Atlas oder der griechische Feuergott Prometheus – in jedem der Songs trifft man auf eine andere Gottheit. In ihren Texten verhandelt Aurora philosophische Themen wie Verlangen und Scham: "Es macht mich traurig, zu realisieren, wieviel Scham über uns liegt, nur weil wir menschlich sind. Scham über natürliche Triebe und natürliche Tatsachen".
Kindheit inmitten Norwegens Natur
Aurora wächst südlich der norwegischen Stadt Bergen mitten in der Natur auf. Ihr Elternhaus steht isoliert in der Natur, umgeben nur von großen Waldgebieten, die Aurora schon als kleines Mädchen alleine erkundet. Vielleicht ist sie deswegen bis heute fasziniert von Insekten, sammelt Motten und singt in ihren Songs gegen die Zerstörung der Natur.
Stand: 21.01.2022 11:13 Uhr
Kommentare