Längst ist sie dem Image des Hippie-Kindes aus der singenden Großfamilie entwachsen: Seit einigen Jahren gehört Maite Kelly zu den Größen der deutschen Schlagerwelt. Das neue Best-Of-Album enthält bekannte beste Songs und auch neue Lieder. | mehr
Deutschland macht am 15. April endgültig Schluss mit der Atomkraft. Vor dem offiziellen Atomausstieg und der Abschaltung der Reaktoren ist unser MOMA-Reporter noch einmal ins Atomkraftwerk Isar II gefahren. | mehr
Mehrheit hält Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt für falsch • Deutsche sorgen sich vor steigenden Energiepreisen • Sonntagsfrage: Kaum Veränderungen, Union verliert leicht, SPD legt zu | mehr
Die ständig weiter steigenden Lebensmittelpreise werden für viele zum Problem. Laut offizieller Schätzung leiden 12,5 Millionen Menschen in Deutschland unter Ernährungsarmut. Sie können sich keine gesunde Ernährung mehr leisten. | mehr
Die Pläne der Bundesregierung zur teilweisen Cannabisfreigabe werden im Netz kontrovers diskutiert. Richtig zufrieden mit dem Kompromiss sind nur wenige. Das komplizierte Regelwerk geizt nicht mit Steilvorlagen für Scherze aller Art. | mehr
Ein 21-jähriger Militärmitarbeiter soll für das spektakuläre Leak der US-Geheimdokumente verantwortlich sein. Fotos auf Social Media hatten ihn verraten. Unsere Korrespondentin in Washington Svea Eckert berichtete. | mehr
Deutschland hat Polen eine Exportgenehmigung für "MiG 29"-Kampfjets aus ehemaligen Beständen der DDR an die Ukraine erteilt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, begrüßte den Beschluss: "Das zeigt: Auf Deutschland ist Verlass!" | mehr
Kurz vor dem geplanten Ende der Nutzung von Atomenergie in Deutschland hat Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge Forderungen nach der Verlängerung von Atomkraft kritisiert. AKW weiter zu betreiben, ginge zu Lasten der Steuerzahler. | mehr
Aus ist Aus — so will es das Atom-Gesetz. Die Brennstäbe sind verbraucht, die Meiler gehen vom Netz. Unter den Ampelparteien kann sich die FDP noch nicht von der Atomkraft trennen. | mehr
Die Vorsitzende der Mittelstandsunion Gitta Connemann, CDU, kritisierte den Atomausstieg scharf. Die Entscheidung, der Kernkraft den Stecker zu ziehen, sei historisch falsch. Sie sprach von einem schwarzen Tag für das Klima. | mehr
Schwere Nebenwirkungen oder Impfschäden der Covid-Impfung treten meist kurze Zeit später auf. Viele Betroffene leiden bis heute unter Symptomen, die denen von Long-Covid-Patienten gleichen. Sie wünschen sich bessere medizinische Betreuung. | mehr
Long Covid nach einer Impfung sei ein sehr seltenes Phänomen, sagte Dr. Jördis Frommhold, Lungenfachärztin und Leiterin des Instituts Long Covid. Sie forderte, Betroffene jetzt nicht alleine zu lassen. | mehr
Bundesaußenministerin Baerbock hielt ihrem Besuch in China eine gemeinsame Pressekonferenz mit ihrem chinesischen Amtskollegen Qin Gang. "Es waren sehr, sehr deutliche Worte zu hören", sagte unser Reporter in Peking, Christian Feld. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare