Über eine Million Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen regelmäßig zur Nachhilfe. Worauf sollten Sie bei der Suche nach der passenden Nachhilfelehrkraft achten? Antworten von Cornelia Sussieck, Bundesverband Nachhilfe. | mehr
Trickbetrüger bringen am Telefon Menschen um ihr Erspartes. Die Anrufer werden immer perfider. Die Opfer sind meist Senioren. Unsere MOMA-Reporter haben mit einem ermittelnden Kommissar, einem Betrogenen und einem Täter gesprochen. | mehr
Der EuGh stärkt mit einem aktuellen Urteil die Verbraucher-Rechte bei unerwünschter Werbung und Werbeanrufen. Das betrifft die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte. Was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen? | mehr
Eine Übergewinnsteuer für Lebensmittelkonzerne habe Vor- und Nachteile, sagte Ernährungsminister Cem Özdemir, Grüne. Die Bundesregierung habe sich mit den drei Entlastungspaketen für einen anderen Weg entschieden. | mehr
Lebensmittel werden immer teurer. Bei vielen Grundnahrungsmitteln liegt die Vermutung nahe, dass große Firmen im Windschatten der allgemeinen Teuerung dazuverdienen. Die Verbraucherzentrale fordert eine Übergewinnsteuer. | mehr
Die Autos werden immer größer, aber die Parkplätze wachsen nicht mit. Oft lassen sich die Türen nicht mehr weit genug öffnen. Verkehrsforscher sagen, die Parkplätze müssen breiter werden. Doch lässt sich das auch umsetzen? | mehr
Mindestens 5.000 Frauen, ukrainische Soldatinnen, kämpfen an vorderster Front. Feldwebel Alina Jichan ist seit Kriegsbeginn im Februar 2022 als Soldatin dabei. Unsere Korrespondentin Birgit Virnich hat sie in Kiew getroffen. | mehr
Acht Männer, acht Frauen - mindestens zur Hälfte sollte das Kabinett mit Frauen besetzt sein. Mit der Ernennung von Boris Pistorius zum Verteidigungsminister bricht der Kanzler sein Versprechen. Enttäuschung vor allem bei den Grünen. | mehr
Vor der Berufung von Pistorius habe die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, betont, die Parität müsse gewahrt bleiben, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Und nun: "Schweigen im Walde.“ | mehr
SPD-Kreisverband Osnabrück Land: Hier hat Boris Pistorius sein Abgeordnetenbüro und viele persönliche und politische Freunde. Der designierte Verteidigungsminister ist in Osnabrück fest verwurzelt. Hier war er Oberbürgermeister. | mehr
Beachvolleyballer Jannik Kühlborn sorgte mit seinem Engagement dafür, dass der Verein "BeachL" in nur sieben Jahren mit heute rund 550 Mitgliedern zum größten reinen Beachvolleyball-Verein in Mitteldeutschland entwickelte. | mehr
Der Präsident des Reservistenverbandes Patrick Sensburg sprach von einer guten Entscheidung, "einen Innenminister jetzt zum Verteidigungsminister zu machen. Er bringt Führungsstärke mit. Das brauchen wir jetzt." | mehr
Forschern ist es gelungen, mit einem Laser Blitze in einen Telekommunikationsturm umzuleiten. • In Weimar begrenzt man die Taubepopulation mit tierfreundlichen Taubenhäusern. • Eine Filteranlage auf Island verwandelt Co2 zu Stein. | mehr
Zum Glück hat es pünktlich zum Weltschneemanntag mancherorts geschneit. Baumaterial für den Drei-Kugel-Mann! Beim Anblick eines kalten Schneemanns wird den meisten Menschen warm ums Herz. Das gilt weltweit – Winter für Winter. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare