Sebastian Blomberg spielt in der ARD-Thriller-Mini-Serie "Bonn – Alte Freunde, neue Feinde" Otto John, den ersten Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, der in der jungen Bundesrepublik Kriegsverbrechern auf der Spur war. | mehr
Entscheidend sei, "dass jemand kommt mit Herz für die Streitkräfte", der aber auch die Zeitenwende konsequent umsetze, sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. | mehr
Trotz der gestiegenen Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie weiter großere Herausforderungen für die Unternehmen in Deutschland. Der BDI erwarte für 2023 eine "rote Null". | mehr
In Lützerath sind die Polizeikräfte die vermeintlich Bösen, zumindest aus Sicht vieler Demonstrantinnen und Demonstranten. Unsere MOMA-Reporterin begleitete zwei Kommunikationsbeamte, die vermitteln und hefen, das Schlimmste zu verhindern. | mehr
Eine Magen-Darm-Grippe ist unangenehm, vergeht aber meist von allein wieder. Die Beschwerden können Betroffene stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Infos zu Ursachen, Diagnose und Therapie von der Gastrentrologin Dr. Brigit Terjung. | mehr
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak haben sich beim Elmshorner MTV mit dem Engagement "Sport spricht alle Sprachen – Integration und Inklusion beim Elmshorner MTV" auch für Geflüchtete aus der Ukraine stark gemacht. | mehr
Fast alles wird mit Karte gezahlt. Damit schwindet auch der Bezug zum Geld. Cash Stuffing – Bargeld stopfen oder auch Kassensturz – heißt der Gegentrend. Geld in einen Umschlag stecken und schauen, wie weit man damit kommt... | mehr
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Inflation – die Liste der globalen Krisen ist lang. Entsprechend gedrückt ist die Stimmung beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos. | mehr
Krieg gegen die Ukraine, Energiekrise: Doch trotz düsterer Prognosen wuchs die deutsche Wirtschaft um 1,9 Prozent. Die Gasmangellage im Winter scheint vorserst abgewendet. Ist die Stimmung schlechter als die Lage? | mehr
Wer wird der oder die neue Verteidgungsminister/in? Der Job wird unter den Kandidaten behandelt wie die berühmte heiße Kartoffel…. So recht will niemand. 19 Verteidgungsministerinnen und -minister gab es bereits in der Bundesrepublik. | mehr
Wer wird neue/r Verteidigungsminister/in? Noch befinde man sich im Stadium der Spekulation, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
40-Stunden-Woche plus Überstunden – ein Arbeitsmodell, das sich überholt hat. Flexibilätät und Eigenverantwortung sind zentrale Elemente aktueller Arbeitsmodelle, die für junge Leute attraktiv sind. So wie für Azubi Lena Albrecht, 20. | mehr
Sarah Kosmann, Bauingenieurin und Unternehmerin, beschäftigt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem flexiblen Arbeitszeitmodell. 40 Stunden arbeitet niemand in der Firma. Und es funktioniert gut. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare