Im Sommer sind die Kräuter im Garten und auf dem Balkon gewachsen und können jetzt geerntet werden. Wie gelingt das am besten? Wie können die Aromen bewahrt werden? Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Fürstenberg in Brandenburg: 6000 Einwohner, 100 ukrainische Flüchtlinge. Wie kann man den Menschen schnell und unbürokratisch helfen? Diese Frage ließ die Fürstenberger zusammenrücken. Gemeinsam stellen sie einiges auf die Beine. | mehr
Dylan, aka Natasha Woods, gilt als eines der größten britischen Pop-Talente. Die britische Presse spricht von "bahnbrechenden Songs" und einem Pop-Wunderkind. Die 23-Jährige hat auch Ed-Sheeran so begeistert, dass er sie unter Vertrag nahm. | mehr
Deutschland und die USA wollen der Ukraine erstmals Schützenpanzer für den Kampf gegen die russischen Angreifer liefern. Das vereinbarten Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden am Abend in einem Telefonat. | mehr
Nach fünf weiteren ergebnislosen Wahlgängen hat das US-Repräsentantenhaus die Abstimmung über den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses erneut vertagt. Die nächste Sitzung soll nun am Freitag beginnen. | mehr
Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger laut der Statistik der Bundesnetzagentur deutlich weniger Strom verbraucht. Gleichzeitig produzierte Deutschland mehr Strom als im Vorjahr. Auch das drückt derzeit die Preise. | mehr
Bundeskanzler Scholz hat Kiew erstmals die Lieferung von Schützenpanzern des Typs "Marder" zugesagt. Die deutsche Bevölkerung blickt aber eher zurückhaltend auf einen Ausbau von Waffenlieferungen. | mehr
Er rollt und rollt und rollt – der Schuh auf Rollen, auch als Inliner oder Rollerblade verkauft, wird nun seit 160 Jahren in seiner Urform hergestellt. | mehr
Die angekündigte Lieferung von Marder-Schützenpanzern an die Ukraine geht dem Grünen-Politiker Anton Hofreiter nicht weit genug. Er fordert, der Ukraine auch den schlagkräftigeren Kampfpanzer Leopard 2 zur Verfügung zu stellen. | mehr
Der warme Winter und die gefüllten Gasspeicher stimmen die Bundesnetzagentur optimistisch. Deren Präsident Klaus Müller hält eine Gasmangellage in diesem Winter für unwahrscheinlich. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibe aber weiterhin wichtig. | mehr
Vor dem orthodoxen Weihnachtsfest hat Kremlchef Putin eine 36-stündige Feuerpause angekündigt - und Kiew aufgefordert, ebenfalls die Waffen ruhen zu lassen. Die Ukraine lehnt das ab: Zuerst müsste Russland aus besetzten Gebieten abziehen. | mehr
Das Lieferkettengesetz soll Arbeit ohne Verletzungen von Menschenrechten oder gar Kinderarbeit sicherstellen. Das verpflichtet zunächst große Unternehmen nun, noch genauer hinzuschauen. Doch viele geben die Anforderungen einfach weiter. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: die Neujahrs-Katerstimmung. | mehr
Das neue Jahr ist ja erst sechs Tage und wer noch keine Vorsätze hat, oder vielleicht schon mit ihnen gebrochen hat, bekommt jetzt vielleicht nochmal ein paar Ideen. Wir haben die gängigsten auf Wahrheitsgehalt und Wirkungsgrad getestet. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare