Fast jeder Vierte in Deutschland leidet unter gestörtem Schlaf. Schlafstörungen sollten ernst genommen werden, denn langfristig können sie zu dauerhaften Schäden führen. Tipps von Dr. Alfred Wiater, Schlafmediziner. | mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz für drei Tage von Berlin nach Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Was erwartet Steinmeier in der Provinz? Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
Nach den massiven Angriffen Russlands auf Städte in der Ukraine halten die Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe am Dienstag Sonderberatungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ab. | mehr
Ein durchschnittlicher Hund stößt im Jahr so viel CO2 aus wie eine durchschnittliche Flugreise etwa nach Malle. Der Hund ist also ähnlich schädlich wie Urlaub. Auch Katzen schneiden keineswegs besser ab. | mehr
Herbstzeit – Kürbiszeit. So vielfältig wie der Kürbis sind auch seine Verwendungsmöglichkeiten. Ein Schnitzkürbis macht z. B. richtig was her. Und es muss nicht immer ein Gesicht sein... | mehr
Die Titelgeschichte "Bedingt abwehrbereit" des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" am 10. Oktober 1960 führte gut zwei Wochen später zur Verhaftung von Redakteuren. Der Angriff auf die Pressefreiheit löste Empörung aus. | mehr
In den ersten sieben Monaten des Jahres waren zwölf Prozent aller neuen Heizungen Ölheizungen. Die Inbetriebnahme neuer Ölheizungen ist ab 2026 verboten. Und der Gaspreisdeckel wird den finanzieilen Vorteil von Öl gegenüber Gas aufheben. | mehr
Mehrere ukrainische Städte sind mit Raketen angegriffen worden. Allein in Kiew starben Regierungsangaben zufolge mindestens acht Menschen. Russlands Präsident Putin bezeichnete die Angriffe als Reaktion auf "terroristische Aktionen". | mehr
Die russischen Luftangriffe auf die Ukraine könne man nicht nur als Stärke interpretieren, sagte die Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse. "Wir wissen, das Wladimir Putin zunehmend unter Druck gerät." | mehr
Die Kommunen fordern Unterstützung für die Unterbringung von Geflüchteten. Zum Teil leben immer noch Geflüchtete aus den Jahren 2015/16 in den Unterkünften. Hinzu kommen die vielen Menschen aus der Ukraine und anderen Teilen der Welt. | mehr
Michael Brosch, SPD, ist Bürgermeister der Stadt Halver mit 16500 Einwohnern. Halver steht vor der Herausforderung, 260 Geflüchtete unterzubringen. "Bis jetzt läuft es sehr gut“, sagte der Bürgermeister. Die Hilfsbereitschaft sei groß. | mehr
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, kündigte vor dem Migrationsgipfel an, die Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlinge mit mehr Geld und Immobilien unterstützen zu wollen.. | mehr
Tschetschenen-Führer Kadyrow führt eine der wichtigsten Kampftruppen Putins gegen die Ukraine an. Er und Söldner-Chef Prigozhin kritisieren öffentlich das russische Militär. Solche Stimmen von Russlands Hardlinern setzen Putin unter Druck. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare