Querbeat sind eine der bundesweit erfolgreichsten Brass-Bands. Ihr Album "Randale & Hurra" war ein Riesenerfolg. Doch auch in Krisenzeiten war das Kollektiv kreativ und veröffentlicht jetzt sein neues Album "Radikal positiv". | mehr
Der Garten zeigt sich jetzt in seiner vollen Pracht. Benötigt aber auch besonders viel Aufmerksamkeit. Wie die Pflanzen allerdings auch in der zweiten Sommerhälfte eine gute Figur machen, weiß unsere Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin hat eine 13-jährige Tochter und steht vor einer schwierigen Entscheidung. Lässt sie ihr Kind impfen? Der Kinderarzt rät dazu, der Hausarzt ist dagegen. Eltern und auch die Kinder und Jugendlichen sind verunsichert. | mehr
Klimaschutz: Deutliche Mehrheit sieht großen Handlungsbedarf • Wenig Bewegung bei der Sonntagsfrage • Jeder zweite interessiert sich für die Olympischen Spiele in Japan | mehr
Wird rund ein halbes Jahr nach dem Beginn der Impfkampagne in Deutschland eine dritte Impfung nötig? Während Wissenschaftler von einem Rückgang der Schutzwirkung ausgehen, sieht die Ständige Impfkommision eine Auffrischung skeptisch. | mehr
Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth (SPD) ist erfreut über die neue Schwerpunktsetzung der Politik beim Klimaschutz, kritisiert aber gleichzeitig die mangelnde Unterstützung auch innerhalb der Bundesregierung in der Vergangenheit. | mehr
Nach den verheerenden Ereignissen in den Hochwassergebieten wird jetzt die Frage immer lauter, ob man den Klimaschutz nicht noch viel deutlicher und schneller anpacken sollte. Im Wahlkampf kommt keine Partei mehr an dem Thema vorbei. | mehr
Als eine Art Ausgleich erlauben viele Kommunen der coronagebeutelten Gastronomie die Nutzung von Parkplätzen als Außenbereich. Die Branche hofft, dass aus der Maßnahme ein Dauerzustand wird. Das stößt nicht bei allen auf Gegenliebe. | mehr
Noch während die Arbeiten in den Hochwassergebieten andauern, beginnt die Aufarbeitung. Auf der Suche nach Lösungen und künftigen Präventivmaßnahmen gilt der Blick auch ehemalige Hochwassergebieten, die als Vorbilder fungieren könnten. | mehr
Laut des aktuellen ARD-DeutschlandTrends sieht die deutliche Mehrheit der Deutschen großen Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz. Was macht das mit den Parteien, die sich im Wahlkampf befinden? Die Politologin Isabelle Borucki ordnet ein. | mehr
Im vom Hochwasser zerstörten Insul treffen wir Menschen, die jeden Tag aufs Neue versuchen, sich ein Stück Alltag zurückzuerobern. Das Ehepaar Adriany lässt die Erinnerung einfach nicht los und Wolfgang Everts versucht sein Hotel zu retten. | mehr
Nach den Überflutungen im Westen und Süden Deutschlands werden unzählige Haustiere vermisst oder für sie wird ein neues Zuhause gesucht. Tierretter versuchen zu helfen und organisieren ihre Spenden- und Hilfsangebote auch im Netz. | mehr
Die Flut hat auch die Winzer am Ahrtal hart getroffen. Weingüter und Weinberge sind zerstört. Ein Gemeinschaftswein aus der Hochwasser-Region soll jetzt Spenden bringen. Die Hilfsbereitschaft unter den Winzern ist riesig. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare