Jaydon und Carlos sind Schausteller-Kinder. Während des "Cannstatter Wasen" leben sie auf dem Festplatz. Während hinter dem Sichtschutz das zweitgrößte Volksfest Deutschlands stattfindet, gehen die Jungs zur Schule. | mehr
Neubrandenburg in der strukurschwachen Region Mecklenburgische Seenplatte ist laut einer aktuellen Studie ein "strukturschwacher Raum mit Aufhol-Erfolgen." Eine Aussage über seine Heimastast, der unser MOMA-Reporter auf den Grund geht. | mehr
Im ersten Internat zur Intensivausbildung für Pflegekräfte aus nicht EU-Staaten in Petershagen, NRW, werden ausländische Pflegekräfte in drei Monaten zu Fachkräften ausgebildet. Unser MOMA-Reporter hat das außergewöhnliche Internat besucht. | mehr
Viele Kinder haben schlechte Zähne. In Krefeld besucht eine Zahnärztin wöchentlich einen Spielplatz in einem Viertel, in dem vorwiegend arme Familien leben, und informiert über Zahnpflege und -gesundheit. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
In der sächsischen Grenzregion zu Tschechien und Polen kämpft die Polizei täglich gegen illegale Grenzübertritte.Dabei geht es auch um den Schutz der Menschen, die skrupellosen Schleusern ausgeliefert sind. | mehr
Vollkommen verüstete Dörfer, zahllose Tote, Menschen die alles verloren haben: Unsere MOMA-Reporterin erlebt auf ihrer Odyssee durchs marokkanische Atlas-Gebirge große Hilfsbereitschaft und unendliche Trauer. | mehr
Die eingewanderte asiatische Hornisse tötet Honigbienen und machen Imkern große Sorgen. Deshalb bekämpft das Umweltministerium die Tiere. Unser MOMA-Reporter war bei einer Schulung für Hornissen-Jäger dabei. | mehr
Pfifferling, Steinpilz, Judasohr: In diesem Jahr hat die Pilzsaison früh begonnen und verspricht reiche Ernte. Bei der Bestimmung helfen Pilz-Seminare und Führungen unter fachkundiger Anleitung. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die Umweltorganisation "Sea Shepherd" birgt sogenannte Geisternetze aus der Ostsee. Die frei umhertreibenden Netze aus der Fischerei sind für zahllose Tiere tödliche Fallen. Unsere MOMA-Reporterin ist mit an Bord. | mehr
Ein Teil der Kolumbusstraße in München ist für vier Monate autofrei. Ein Pilotprojekt, das für Streit unter Anwohnerinnen und Anwohnern sorgt. Unser MOMA-Reporter hat sich umgehört. | mehr