Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der Ukraine bei einem Besuch in Odessa zusätzliche 52 Millionen Euro zugesagt, um zerstörte Infrastruktur wieder aufzubauen. | mehr
Gastro-Betriebe müssen ihren Kunden seit dem 01.01. immer auch Mehrweg-Verpackungen anbieten. Doch eine stichprobenartige Recherche von Greenpeace zeigt: Mehr als die Hälfte der getesteten Betriebe hält sich nicht an die neue Regelung. | mehr
Seit Monaten drängt die Ukraine auf die Lieferung deutscher "Leopard"-Kampfpanzer. Warum ist der so wertvoll für Kiew? Kann der Kampfpanzer die Wende bringen für den Krieg in der Ukraine? Heute könnte es Bewegung in der Panzerfrage geben. | mehr
Warum tut sich Kanzler Scholz mit der Entscheidung über eine Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine so schwer? Scholz wolle der geteilten Stimmung in Deutschland gerecht werden, sagte unser Korrepsondet in Berlin Michael Strempel. | mehr
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern hat ihren Rücktritt bekanntgegeben. Es fehle ihr die Kraft, um den Job weiter auszuführen. Weltweit reagierten Menschen auf ihren Rücktritt und die Gründe dafür. | mehr
Unser Reporter war auf der Grünen Woche in Berlin unterwegs. Eine großes Thema der Landwirtschaftsmesse ist das Thema Tierwohl. Alle wollen es, wenige wollen dafür mehr zahlen. Wir sprachen mit Lea Fließ, Forum Moderne Landwirtschaft. | mehr
Discounter und Supermärkte wie Aldi und Rewe versprechen seit Jahren den Umstieg auf tierfreundlichere Haltungsformen bis 2030. Doch momentan legen viele Verbraucher auf das teure Bio- und Tierwohl-Fleisch keinen Wert mehr. | mehr
Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine umstritten • Bürger verzichten zunehmend auf Fleisch • Sonntagsfrage: Ampel wieder mit knapper eigener Mehrheit | mehr
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Dringlichkeit verstärkter Anstrengungen zur Sicherung von Fachkräften betont: "Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung. Und wenn wir das nicht hinbekommen, kostet uns das Wachstum." | mehr
Immer weniger junge Menschen möchten einen Handwerksberuf erlernen. Serkan Engin, Fachberater für Berufsausbildung der Handwerkskammer München, infromiert in Schulen und will mit dem schlechten Ruf des Handwerks aufräumen. | mehr