Holz, Diesel, Lampen, warme Kleidung, Wasser, Gaskocher: Die Menschen in der Ukraine decken sich mit dem Nötigsten ein, um den zweiten Winter im Krieg durchzustehen. Sie hoffen, dass Blackouts die Ausnahme bleiben. | mehr
Am 1. Januar droht der Ukraine der Wegfall militärischer Hilfen der USA. Die finanziellen Mittel für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der US-Kongress bewilligen. Doch dort gibt es Widerstand. | mehr
Eine Videoschalte von Präsident Selenskyj nach Washington, um den US-Senat von der Fortsetzung militärischer Hilfen zu überzeugen, wurde kurzfristig abgesagt. Unser Korrespondent in Kiew Vassily Golod berichtet über die Hintergründe. | mehr
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht. | mehr
Nils Thal ist Feuerwehreinsatzbeamter in Nürnberg. Kurz nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine reiste er in die Ukraine, um dort Brände zu löschen und zu helfen. Dort werde seine Hilfe dringend gebraucht. Eine gefährliche Mission. | mehr
Ständiger Alarm, permanenter Beschuss, seit über 600 Tagen: Druschba, übersetzt "Freundschaft", ist eine Kleinstadt im Nordosten der Ukraine und nur acht Kilometer von Russland entfernt. Eine allgegenwärtige Bedrohung für die Menschen hier. | mehr
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt schwere seelische Schäden bei den Überlebenden. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet. In einem Projekt in Kiew versuchen sie daher ihre Gefühle und Gedanken in einem Film zu verarbeiten. | mehr
Beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielen Drohnen auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Nie zuvor wurden so viele Drohnen in einem Konflikt eingesetzt. Kriegsentscheidend sind sie nach Ansicht von Experten aber nicht. | mehr
Warum spielen Drohnen im Ukraine-Krieg eine so große Rolle? Es gebe als Teil der technologischen Entwicklung jetzt einfach viele Drohnen, sagte Dr. Ulrike Franke, European Council On Foreign Relations. | mehr
Bis Sonntag fanden in Russland Kommunal- und Regionalwahlen statt, auch in den annektierten urkainischen Gebieten Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson. Schon jetzt wird von Unregelmäßigkeiten berichtet. | mehr