Mi., 06.07.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Militärexperte: "Die halbe Welt unterstützt Russland"
Oberst a. D. Thiele befürchtet jahrelangen Partisanenkrieg
Die Russen hätten im Bereich Donbass wegen des angrenzenden russischen Hinterlandes einen Vorteil gehabt, was die Logistik vereinfacht habe, sagte der Militärexperte und Oberst a. D. Ralph Thiele. "Jetzt im Süden wird es schwieriger, weil auch die maritime Überlegenheit fehlt. Wegen des Versenkens des ein oder anderen Schiffes in der Vergangenheit können die Russen da nicht mehr frei wirken." Die von der ukrainischen Regierung angekündigte Gegenoffensive schätze er als punktuelle Versuche ein. "Bisher waren die ja glückhaft, als man sich im Donbass konzentriert hat."
Unglaubliche militärische Überlegenheit
Die unglaubliche Überlegenheit der Russen an Gerät und Soldaten bleibe, so dass die Situation für die Ukraine schwierig werde. "Bei aller Brillanz und überraschenden Klasse der Ukrainer haben sie (die Russen) doch aufgeholt und gewinnen Zug um Zug die Oberhand. Das wird im Süden auch nicht anders sein. Die Stärke der Ukraine liegt in der Agilität, in der Flexibilität, wenn sie im Rückraum in kleinen Gruppen wirken können. Auf breiter Front sind sie leider den Russen doch unterlegen.“ Bei der angekündigten Gegenoffensive würden westliche Waffen nur eine kleine Rolle spielen. „Das liegt auch am schlechten Rüstungsstand des Westens. Man vergisst immer leicht, wie beschämt wir aus Afghanistan abgezogen sind. Das hängt auch damit zusammen, dass unsere Streitkräfte nicht wirklich in guter Form sind. Und das Wenige, was wir haben, ist eben nicht genug, um die Ukrainer auf die Siegesstraße zu bringen.“ Eigentlich müssten wir jetzt auch die Kriegsökonomie hochfahren, Waffen und Munition produzieren, und dann in die Ukraine liefern. Doch auch das passiere nicht.
China und Indien könnten politische Lösung herbeiführen
Wann der Krieg ende, hänge überwiegend davon ab, was Putin wolle. Es sei zu befürchten, dass es ein mehrjähriger Konflikt auf kleinem Partisanenniveau werde. Ein Waffenstillstand müsse politisch bewirkt werden. „Da können ja Dinge passieren, die wir alle nicht sehen. Die halbe Welt unterstützt Russland. (…) Das heißt, das Ende des Konflikts käme über China und Indien.“
Stand: 06.07.2022 12:31 Uhr
Kommentare