Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Sprühende Kreativität und ein Händchen für Hits: Nico Santos ist einer der angesagtesten Musikstars in Deutschland. Auf seinem neuen Album "Ride" erzählt er vom wilden Ritt, der sein Leben ist. | mehr
Im Koalitionsstreit um das Gebäudeenergiegesetz werden Rufe nach einem Machtwort des Kanzlers lauter. SPD und Grüne kritisieren den Umgang der FDP mit dem Gesetzentwurf. Doch wie weit reicht die Macht von Scholz? | mehr
Nach dem verherenden Erdbeben in der Türkei im Februar mit 50.000 Toten gab es viel Kritik an der Regierung wegen verspäteter Hilfe und Pfusch am Bau. Wie ist die Stimmung dort jetzt, vor der Stichwahl am Sonntag? | mehr
Der Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger wird 100 Jahre alt. Ein bewegtes Leben liegt hinter ihm: Flucht vor den Nazis in die USA, wo Kissinger eine steile Karriere bis hin zum US-Außenminister machte. | mehr
Was zählt, ist aufm Platz. – Die alte Fußballweisheit gilt auch für das umstrittene Heizungsgesetz. Die Umsetzung der ehrgeizigen Regierungspläne stellt Handwerker und Kunden vor eine beachtliche Herausforderung. | mehr
Wo bekommt man in dieser Saison das Meiste für den kostbaren Urlaubseuro? Bulgarien und Rumänien sind Topdestinationen für Sparfüchse, dort zählt der Euro doppelt. Osteuropa und die Türkei sind etwas teurer geworden. | mehr
Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung? Die großangelegte Razzia gegen Mitglieder beflügelt auch die politische Diskussion über den Umgang mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten. | mehr
Neben dem ehemaligen US-Präsidenten Trump geht nun ein weiterer prominenter Republikaner offiziell für die nächste Präsidentschaftswahl ins Rennen. Ron DeSantis, Gouverneur von Florida, reichte seine Bewerbung ein. | mehr
Industrie, Verkehr, Verwaltung – alles wird digitalisiert. Digitale Elektronik ist mittlerweile in vielen Haushalten auch der größte Energieverbraucher. Das treibt die Stromrechnung in die Höhe. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, nannte einen Bericht der "Bild" eine Falschmeldung, wonach jede zweite Klinik wegen der Krankenhausreform schließen könnte. Die Reform mache das Überleben vieler Krankenhäuser erst möglich. | mehr
Der Bundestag berät heute darüber, wie Post- und Long-Covid-Betroffenen endlich besser geholfen werden kann. Die Kassen übernehmen bislang nur einen Teil der Behandlungskosten. Long-Covid-Patientin Sabrina Harbeg hofft auf Nachbesserung. | mehr
CDU-Vize Andreas Jung kritisierte die verschobenen Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz: "Mit dem Verfahren kann man nicht einverstanden sein." Die Ampelfraktionen verhinderten eine Bundestagsdebatte über den Gesetzentwurf. | mehr
Weniger Autos, mehr Platz für Menschen und Grünflächen: Oslo will schon 20230 die erste emissionsfreie Hauptstadt der Welt werden. Für viele Einwohner ist die Lebensqualität bereits deutlich gestiegen. | mehr
Zehn Jahre in Folge war Bayern München deutscher Meister. Zehnjährige haben also noch keinen anderen Fußballmeister erlebt. Das könnte sich jetzt ändern. Wir haben kleine große Fußallfans gefragt, was sie davon halten. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: "Zitterpartie". | mehr
"Arielle, die Meerjungfrau" erzählt den berühmten Klassiker diesmal mit echten Menschen. "All the Beauty and the Bloodshed" zeigt die Opioidkrise in den USA durch die Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin. | mehr
…in Leipzig. Die Schweizer haben schon vor Wochen mit dem Bau einer eigenen Bahntrasse begonnen, um pünktlich am Tagungsort zu sein. Andere Delegationen landen auf eigene Faust in Leipzig. | mehr
Der Vorwurf: kulturelle Aneignung und Verstärkung von Stereotypen. Die Show einer Seniorinnen-Tanzgruppe auf der Bundesgartenschau (Buga) sorgte für Aufsehen. Mehrere Kostüme wurden verboten. Jetzt gibt es eine Einigung mit dem AWO-Ballett. | mehr
Sri Lanka rüstet 500.000 TukTuks auf Elektro um. • Die Niederlande stoppen Windräder für Zugvögel • Sachsen-Anhalt schafft Stipendien für Land-Lehrkräfte. | mehr
Er ist die deutsche Stimme des ESC: Seit 1997 kommentiert der Musikjournalist und Radiomacher Peter Urban für Deutschland den Eurovision Song Contest. Heute Abend beim Finale in Liverpool geht eine Ära zu Ende. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im April. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Der Kulturbeutel macht einen Kurztripp in die Jugend: Wer, wie, was – Gleich zwei Ausstellungen in Hamburg widmen sich "50 Jahre Sesamstraße". • "Skate Evolution": Die Dokumentation zeigt die Entstehung des Skateboardens in Deutschland | mehr
Zittersiege statt Zauberfußball: Der erfolgsverwöhnte FC Bayern München kämpft um den deutschen Meistertitel. Und zeigt bisher nicht gekannte Unsicherheiten? Liegt es am Stress? Antworten von Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse, | mehr
Travemünde ist im Delle-Fieber: Ein Delfin, genannt "Delle" hält sich seit gut zwei Wochen in der Ostsee vor Travemünde auf und entzückt mit akrobatischen Sprüngen sein Publikum. Auch als Social Media-Star macht sich der Meeressäuger gut. | mehr
Am 6. Mai wird König Charles in einer prunkvollen Zeremonie offiziell zum Monarchen gekrönt. Eine Woche vor der Krönung wirft das royale Ereignis seine goldenen Schatten voraus und London bereitet sich auf den Ausnahmezustand vor. | mehr
"Gemeinsam Altes aufmöbeln" – Das Kölner EU-Projekt "Ehrenwerk'" bietet mit einem Repair Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes mit fachkundiger Anleitung wiederzubeleben. Unsere MOMA-Reporterin hat sie genutzt. | mehr
Immer mehr Menschen wagen die Flucht aus Tunesien über das Mittelmeer. Präsident Saied hat den Druck auf Geflüchtete aus Ländern unterhalb der Sahara massiv erhöht. Jetzt wollen sie nur noch weg und riskieren dabei ihr Leben. | mehr
Sportbegeisterte Rikscha-Piloten in Schottenröcken fahren regelmäßig kostenlose Touren für Jung und Alt. So führt der Verein junge und alte Menschen zusammen. Und manchmal geht's auch ins Fußballstadion. Unser MOMA-Reporter ist mitgefahren. | mehr
Leerstand in Aachen: Die einst beliebte Einkaufsstadt verödet zusehends. Im nahen Maastricht zeigt sich hingegen ein ganz anderes Bild: geschäftige Lebendigkeit. Unsere MOMA-Reporterin möchte herausfinden, woran das liegt. | mehr
Jetzt im Frühling zieht es die Menschen in Kiew nach draußen. Attraktionen wie die Seilbahn über den Fluss, Freizeitparks und Bungeejumping haben wieder geöffnet. Doch die Sorge vor weiteren Luftschlägen wächst... | mehr
Die Türkei ist ein junges Land und könnte eine große wirtschaftliche Dynamik entwickeln. Doch viele junge Menschen wollen weg oder haben das Land schon verlassen. Welche Hoffnungen setzen junge Leute in die Präsidentschaftswahl? | mehr
In der kurzen Spargelsaison werden viele Erntehelfer gebraucht. Der Job ist hart, der Lohn karg, heißt es. Stimmt das? Unsere MOMA-Reporterin hat den Selbstversuch gemacht. Spoiler: Ja, Spargel zu ernten, ist ein Knochenjob. | mehr
Derzeit leben etwa 700 Flüchtlinge in Marmagen, Platz ist für weitere 50 Personen. Das ist knapp die Hälfte der Einwohner des Dorfes. Probleme bleiben nicht aus. Wie erlebt Marmagen die neuen Nachbarn? Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
Mit Kontrollen will der Zoll die illegale Einfuhr von Waren, Dingen und sogar Lebewesen aller Art an Flughäfen unterbinden. Unser Moma-Reporter hat Zollbeamte am Flughafen Düsseldorf bei ihrem Einsatz begleitet. | mehr
Erste Regel im indischen Straßenverkehr: Es gibt keine Regel. Unser MOMA-Reporter macht die Fahrprüfung im Verkehrschaos der indischen Hauptstadt. | mehr
Auf abgelegenen Wegen hinter der Front suchen sie auf verlassenenen Schlachtfeldern nach vermissten Kameraden, die im Kampf getötet wurden. Unsere MOMA-Reporterin begleitete den Suchtrupp einen Tag lang bei seiner lebensgefährlichen Arbeit. | mehr
Die Uniklinik in Kiel geht pragmatisch gegen den Pflegenotstand vor. Sie kümmert sich um Sprachförderung, Anerkennung von Abschlüssen und eine zügige Aus- und Fortbildung von ukrainischen Geflüchteten, um sie in der Pflege einzusetzen. | mehr
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit – worauf haben Familien Anspruch? Sandra Runge, Fachanwältin für Arbeitsrecht, klärt auf. | mehr
Unsere Sommer werden trockener und wärmer. Welche Pflanzen für Garten und Balkon besonders gut mit Hitze klar kommen, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Das gute Wetter lädt zum Fahrradfahren ein. Doch nicht immer läuft es rund auf dem Rad. Wie Sie kleine Reparaturen selbst machen können, zeigt Zweiradmechaniker Josh Schenk. | mehr
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Testament, Organspendeausweis: Es ist wichtig, für den Fall der Fälle die richtige Vorsorge zu treffen. MOMA-Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Schwindel ist nach Kopfschmerzen die häufigste Krankheitserscheinung. Die Ursachen von Schwindel werden oft nicht korrekt erkannt. Ursachen, Diagnose, Therapie: Der Neurologe Prof. Timmermann beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann auch bei Erwachsenen zu deutlichen Einschränkungen im Alltag, Job und Privatleben führen. Mehr Infos von Sabine Krämer, Fachärztin für Psychiatrie u. Psychotherapie. | mehr
Per Telefon, WhatsApp, SMS, an der Haustür oder Werbezettel im Briefkasten – Betrüger nutzen alle Möglichkeiten, um an Ihr Geld zu kommen. Wie können Sie sich schützen? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Wenn das Handy oder der Rechner plötzlich kaputt gehen, sind die Daten meist verloren. Wer keine Sicherungskopie hat, dem bleibt oft nur der Gang zum Datenretter. IT-Ingenieur Olexiy Ushakov beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Sie übernehmen den größten Teil der Kinderbetreuung und üben häufiger schlecht bezahlte Berufe aus – mit Folgen für die Rente. Susanne Meunier, Stiftung Warentest, weiß Rat. | mehr
Allein an der frischen Luft ohne Ansteckungsgefahr Sport zu machen, ist für viele attraktiv. Laufen, joggen und walken sind Trend. Sportwissenschaftler Stephan Geisler gibt Tipps, wie Sie knie- und gelenkschonend laufen. | mehr
Damit es im Garten und auf dem Balkon grünt und blüht, kann man jetzt einiges tun. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hat Tipps, damit Sie bald selbst gezogenes Gemüse genießen können. | mehr
Unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden etwa 33 Prozent der Bevölkerung, Schilddrüsenerkrankungen werden oft spät diagnostiziert. Doch die Schilddrüse beeinflusst fast alle Organe. Mehr Infos vomn MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai. | mehr
Loreen ist die Gewinnerin der Eurovison Song Contest 2023! Mit ihrem Lied "Tattoo" holte sie den Sieg für Schweden. Zum zweiten Mal: Elf Jahre zuvor gewann sie bereits den ESC in Baku. | mehr
Deine Freunde machen Musik für Kinder. Und zwar so, dass alle – Kinder und Erwachsene – richtig viel Spaß haben. Inzwischen füllen sie die große Hallen. Und alle singen mit. | mehr
Adele, Amy Winehouse: Lola Young muss den Vergleich mit den Königinnen des britischen Northern Soul nicht scheuen. Die 22-Jährige möchte sich genau da, zwischen den großen Stimmen des Pop, etablieren und veröffentlicht nun ihr Debütalbum. | mehr
Elektropop aus Mannheim: 2022 wurden ClockClock zum "Durchstarter des Jahres" gewählt. Ihr Mix aus treibenden Beats und eindringlichem Gesang macht das Trio zu einem der aufregenden neuen Pop Acts. | mehr
Die 22-jährige britische Singer-Songwriterin Maisie Peters erobert die Welt. Ihr Debüt unter den Fittichen von Megastar Ed Sheeran startete die Erfolgsrakete. Jetzt legt sie den zweiten Longplayer nach und tourt durch Europa. | mehr
Ein Mann der Rekorde: Seit fast 50 Jahren steht Roland Kaiser auf der Bühne und ist heute erfolgreicher denn je. Ein Grund dafür ist womöglich auch die Liebe, die "der Kaiser" seinem Publikum entgegenbringt. Eine Liebe, die erwidert wird. | mehr
Vom Pflegekind zum Popstar – der Lebensweg von Florian Künstler liest sich wie ein Märchen. Mit seinem Lied "Kleiner Finger Schwur" kam der Self Made-Musiker bei TikTok ganz groß raus. Millionen Streams zeugen davon. | mehr
Längst ist sie dem Image des Hippie-Kindes aus der singenden Großfamilie entwachsen: Seit einigen Jahren gehört Maite Kelly zu den Größen der deutschen Schlagerwelt. Das neue Best-Of-Album enthält bekannte beste Songs und auch neue Lieder. | mehr
Mit ihrem Song "Blood & Glitter" hat die Hamburger Dark-Rock Band "Lord Of The Lost" den ESC-Vorentscheid klar für sich entschieden. Jetzt geht’s für die fünf Musiker im Mai nach Liverpool. Vorher spielen sie sich auf der MOMA-Bühne warm. | mehr
1983 schwebte "Major Tom" völlig losgelöst auf Platz 1 der deutschen Charts und machte Peter Schilling schlagartig zum Megastar der Neuen Deutschen Welle. 40 Jahre ist das nun her. Ein Jubiläum, das mit dem neuen Album gefeiert wird! | mehr
"Nur mal kurz die Welt retten": Zu Tim Bendzko muss man nicht mehr viel sagen. Der Sänger und Songschreiber hat mit seinem mitreißenden Deutschpop bereits einige Klassiker des neuen deutschen Liedguts gestiftet. Jetzt tut er es wieder. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Geschehen in Afghanistan kurz vor und nach der Machtübernahme der Taliban. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zur epochalen Hochwasserkatastrophe am 14.07.2021 in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr