Husten und Schnupfen begleiten jetzt den Alltag und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer melden sich krank. Was ist dabei arbeitsrechtlich zu beachten? MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Erkältung, Grippe, Corona: Die Viren gehen um. Wie kann man eine Ansteckung vermeiden? Ist es sinnvoll, eine Maske zu tragen? Wer sollte sich jetzt impfen lassen? Und wogegen? Antworten vom Virologen Dr. Martin Stürmer. | mehr
Corona ist zurück, seit den Sommermonaten gehen die Ansteckungszahlen wieder nach oben. Staatliche Corona-Maßnahmen gibt es jedoch nicht mehr. Steht Deutschland also vor einer Herbst- und Winterwelle? Infektiologin Jana Schroeder klärt auf. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer gibt Entwarnung bezüglich einer möglichen neuen und gefährlichen Corona-Variante. Zwar müsse man die Entwicklung weiter beobachten. Doch die Variante, die sich aktuell durchsetzt, sei kein Grund zur Sorge. | mehr
Corona – da war doch was... Die Pandemie scheint weit weg. Wie ist der aktuelle Stand? In den Kliniken müssen kaum noch Covid-Patienten behandelt werden. Der Infektionsschutz wirkt. So sollte das Risiko einer Herbst-Welle gering sein. | mehr
In Deutschland liegen über 200 Schadensersatzklagen gegen Impfstoffhersteller vor. Auch Ramona Klüglein hat Klage eingereicht. Sie erkrankte durch die AstraZeneca-Impfung schwer an einer Darmvenenthrombose und fordert nun Schadensersatz. | mehr
Mitten in den Ferien lernen Schüler das große Einmaleins der Bruch- und Potenzrechnung. Freiwillig. Sie alle haben Schwierigkeiten in Mathe. Mit “Lerncamps“ will das Land Sachsen-Anhalt Lerndefizite aus der Pandemie aufholen. | mehr
Am Landgericht Rottweil beginnt die bundesweit erste mündliche Verhandlung gegen den Impfstoffhersteller Biontech. Der Kläger fordert Schadensersatz wegen möglicher Impfschäden. | mehr
Im Prozess gegen den Impfstoffhersteller Biontech müsse der Kläger nachweisen, dass die Beeinträchtigung der Sehkraft kausal auf die Impfung mit Biontech zurückzuführen ist, sagte unser Reporter in Rottweil Christoph Kehlbach. | mehr
Die Infektiologin Prof. Dr. Clara Lehmann forderte unter anderem eine zentrale Koordinationsstelle zur besseren Versorgung von Post- und Long-Covid-Patienten. | mehr