Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Sozialwahl: Das Prozedere ist reformbedürftig | Letzte Generation: Welche Mittel sind legitim, um gegen Klimaaktivist:innen vorzugehen? | Geflüchtete mit Behinderung: Barrierefreie Unterbringungen sind kaum vorhanden | video
Der Prozess gegen die militante linke Aktivistin Lina E. hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Für die linke Szene ist Lina E. eine Ikone, für den Staat ein Präzedenzfall, mit dem er ein Signal setzen will. | video
Nach zahlreichen Sitzblockaden der Letzten Generation geht Deutschland vereinzelt gegen Mitglieder der Gruppierung vor. Erst in der letzten Woche führte die Polizei mehrere Razzien durch. Kritik dagegen kommt aus unterschiedlichen Ebenen. | video
Die Sozialwahl gilt nach der Bundestags- und Europawahl als größte demokratische Abstimmung in Deutschland. Aber die Beteiligung an der Wahl ist gering, und die Kritik an der alle sechs Jahre stattfindenden Abstimmung wächst. | video
Vor zwei Jahren hat die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen. Viele Menschen flohen aus dem Land. Auch mit Hilfe der Bundeswehr. Doch mehr als 14.000 Menschen warten noch immer auf ihre Ausreise nach Deutschland. | video
Wie kann das sogenannte Heizungsgesetz womöglich nachgebessert werden? Darüber spricht Wirtschaftsminister Habeck mit Abgeordneten aller drei Ampel-Fraktionen. Denn klar ist: Das geplante Gesetz sorgt für Unsicherheiten. | video
Recep Tayyip Erdoğan führt auch in den nächsten fünf Jahren die Türkei an. Während seine Anhänger jubeln, machen sich viele Türken Sorgen um die Zukunft. Sie sehen ihre Rechte und die vieler anderer Mitmenschen in Gefahr. | video
Kühl und nass – so bilanziert der Deutsche Wetterdienst diesen Frühling. Für Landwirte ein Segen. Denn sie waren nach dem Dürresommer im letzten Jahr auf reichlich Regen angewiesen. Ist damit aber die Gefahr einer weiteren Dürre gebannt? | video
Trotz Waffenruhe geht der Machtkampf im Sudan weiter. Mehr als eine Millionen Menschen sind bereits geflohen. In Nachbarländer, die teilweise unter dem Ansturm leiden und internationale Hilfe auf sich warten lässt. | video
Der G7-Gipfel findet in diesem Jahr in der Hiroshima statt. Kein Zufall: Gastgeber Japan hat die geschichtsträchtige Stadt als Tagungsort auch mit Blick auf Russlands Drohungen mit seinem Atom-Waffen-Arsenal ausgewählt. | video
Stauseen sind ausgetrocknet, das Trinkwasser wird immer knapper – in Uruguay herrscht Dürre. Aus ihrer Not mischen Menschen dort dem zur Neige gehenden Trinkwasser inzwischen Salzwasser bei. | video
Lange hatten sie in Italien auf Regen gehofft. Jetzt richten die heftigen Regenfälle im Norden Italiens unglaubliche Schäden an. Hunderte kleinerer Flüsse haben sich in reißende Ströme verwandelt. | video
Die Digitalisierung von BAföG-Anträgen – für die Bundesregierung ein Leuchtturmprojekt. Doch das Konzept ist nicht zu Ende gedacht und bedeutet vor allem einen erheblichen Mehraufwand. | video
Während der Pandemie ist in vielen der Traum entstanden, aufs Land zu ziehen – doch wie ist das, den Trubel der Großstadt und den sicheren Job zurückzulassen? Welche Hürden warten? | video
Mareike hat keine Lust mehr auf die Großstadt und zieht mit ihren Pferden aufs Land. Welche Hürden warten dort und übersteht ihre Liebe die Fernbeziehung? Ihr Partner bleibt nämlich in Berlin. | video
Dass das Landleben nicht nur eitel Sonnenschein ist, müssen die Großstädter schnell lernen: Gebrochene Beine, Missernten und ein Teenie auf der Suche nach Identität – eine Herausforderung jagt die nächste. | video
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
1,3 Millionen Menschen in Deutschland haben einen gesetzlichen Betreuer. Doch wenn diese zu wenig auf die Wünsche der Betroffen eingehen, fühlen sich Angehörige oft machtlos. | video
Studierende bekommen angesichts der steigenden Energiepreise weniger Unterstützung als Berufstätige. Viele fühlen sich von der Politik vergessen. | video
Wenig Personal, keine Betten – und jetzt steigt die Zahl der RSV-Fälle. Kinderkrankenhäuser schlagen Alarm, denn für Kleinkinder kann eine Erkrankung lebensgefährlich werden. | video
Acht Prozent Mietsteigerung – zusätzlich zu steigenden Energie-Preisen und explodierenden Nebenkosten: Für Jan Henkel bittere Realität, denn er hat einen Indexmietvertrag unterschrieben. Mieterverbände schlagen Alarm. | video
Mit vielen Apps lassen sich inzwischen Lebensmittel und Co. nach Hause liefern. Ständig kommen neue Angebote dazu. Eines haben fast alle Anbieter gemeinsam: Schlecht bezahlte Fahrer, die massiv unter Druck stehen. | video
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard