Schweden und Finnland haben ihre Anträge auf Aufnahme in die NATO auf den Weg nach Brüssel gebracht. Der ARD-Brennpunkt analysiert, was dieser Schritt aus der Neutralität heraus für die Länder und für die Sicherheitslage in Europa bedeutet. | mehr
77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Erinnerung vom Angriffskrieg gegen die Ukraine überschattet. Präsident Putin nutzt die Militärparade am 9. Mai, dem "Tag des Sieges", um seinen Krieg zu rechtfertigen. | mehr
Wie lässt sich der Krieg in der Ukraine beenden, welche diplomatischen und militärischen Möglichkeiten bleiben dem Westen? Das Erste berichtet in einem Brennpunkt. | mehr
Die russische Großoffensive in der Ostukraine hat begonnen. Davon spricht nicht nur der ukrainische Präsident Selenskyj. Auch Russlands Außenminister Lawrow betont, dass sich Russland nun auf die Angriffe im Donbass konzentriere. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist zu Gesprächen mit Präsident Selenskyj nach Kiew gereist. Ihr Besuch wird überschattet von einem Raketenangriff auf den Bahnhof Kramatorsk, bei dem mindestens 30 Menschen getötet wurden. | mehr
Die Entdeckung vieler getöteter Zivilisten bei Kiew hat international Entsetzen ausgelöst. Außenministerin Baerbock kündigte weitere Sanktionen gegen Russland an. Das Erste sendet einen 15-minütigen Brennpunkt. | mehr
Die Jewish Claims Conference versucht, Überlebende des Holocaust aus der Urkaine zu holen und nach Deutschland zu bringen. Der "Brennpunkt" hat einige von ihnen begleitet. Außerdem: Berichte aus Odessa und aus Russland. | mehr
Die EU will so schnell wie möglich unabhängig vom russischen Gas werden. Laut Bundesregierung könnte Deutschland die russischen Ölimporte bis Jahresmitte halbieren. Im Interview: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. | mehr
Gipfel-Marathon in Brüssel: NATO, G7 und die EU beraten heute in Brüssel über den Krieg in der Ukraine. Der "Brennpunkt" berichtet über die Treffen und spricht u. a. mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. | mehr
Der "Brennpunkt" blickt auf die aktuellen Entwicklungen im Krieg gegen die Ukraine. | mehr